Landesmeisterschaften Volleyball Oberstufe Mädchen Am 26.02.2019 fanden an der Hak Steyr die Landesmeisterschaften Volleyball Oberstufe Mädchen statt. 10 Mannschaften kämpften um den Landesmeistertitel. In 3 Turnsälen wurden die Vorrunden ausgetragen. Das Georg von Peuerbachgymnasium, die BBS Rohrbach, die HTL Steyr und die Tourismusschule Bad Leonfelden schafften es ins Obere Play off. Im Finale setzte sich der Favorit - das Georg von Peuerbachgymnasium - durch. 1. Platz: Georg von Peuerbachgymnasium 2. Platz: Tourismusschule Bad Leonfelden 3. Platz: BBS Rohrbach 4. Platz HTL Steyr Nachdem die Mädchen der HAK Steyr im Vorjahr noch Vorletzte wurden, schafften sie heuer den 5. Platz. Mag. Helga Steinwendtner 54 Bewegte Schule 5. HAK-Charity Treppenlauf 110 Stufen Bereits zum fünften Mal fand der Treppenlauf statt. Aufgabe ist es, in möglichst kurzer Zeit die fünf Stockwerke im Schulgebäude zu überwinden. Das bedeutet 110 Stufen von unten nach oben zu laufen und das unter dem Beifall und der Anfeuerung aller Schüler. Organisiert wurde die Veranstaltung von den SportprofessorInnen Hubert Stockmaier, Peter Rinner, Robert Roidinger und Bettina Reil. Sie erhielten tatkräftige Hilfe vom Schulsprecher Nico Beinhakl und von Michelle Haslinger. Viel war zu organisieren, denn schließlich soll es auch Preise und Eventfeeling bei der Veranstaltung geben. Heuer gab es auch erstmals eine Zeitmessung mit digitalem Buzzer und einer modernen Timer-App. Es konnte zwar der Streckenrekord des letzten Jahres mit 13,9 Sekunden nicht getoppt werden, doch war die Teilnehmerzahl mit 94 SchülerInnen aus HAK, HAS, BRG Steyr und HLW Steyr super. Es gab sogar eine Gästeklasse mit vier Feuerwehrmännern in voller Montur. „Scherzhaft antwortete ich auf die Anfrage über die Teilnahme von der Feuerwehr, dass sie in Feuerwehruniform mit Helm und Atemschutzgerät mitlaufen sollen“, erzählt schmunzelnd Professor Hubert Stockmaier. Das Organisationsteam war über die Teilnahme von vier Feuerwehrmännern von Steyr sehr erfreut. Jedes Jahr werden das Nenngeld und die Spenden für ein Schulprojekt verwendet. Heuer sammelte man für die Raphael aus der 2AS. Wir konnten mit dem Spendenerlös eine notwendige Begleitperson für seine Klassenreise nach Rom finanzieren. Außerdem verkaufte Esteban Grieb, ein ehemaliger Schüler der HAK Steyr, der selbst an der äußerst seltenen, unheilbaren Friedrich-Ataxie leidet, sein Buch „Aufgeben, was ist das“, wovon 40 % ebenfalls in die Spendenbox flossen. Mag. Katharina Ulbrich
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2