30. Jahresbericht HAK Steyr 2018/19

Sich als Klassenteam weiterentwickeln, gemeinsame Interessen stärken, seine persönlichen Ideen definieren und etwas in der Gruppe unternehmen, das waren Ziele der zweitägigen Reise nach Wien. Klassenvorstand Professorin Katharina Ulbrich und Jung-Professorin Stefanie Trappl begleiteten die Klasse. Natürlich ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Österreichs Hauptstadt, wo der eisige pannonische Wind durch die Gassen und Straßen pfiff. Das hielt aber niemand davon ab, mit offenen Augen interessante Bauten, vielfältige Shops und Businessunternehmen wahrzunehmen. Highlights der Besichtigung waren das 3D-Adventure „Time Travel“ in der Habsburgergasse und das „Haus der Musik“ in der Seilerstätte, wo die vielen interaktiven Möglichkeiten Musik so greifbar machen. „Must see“ waren aber auch die Kärntner- und Mariahilfer-Straße und der Prater. Da gab es viele Möglichkeiten Geld auszugeben, was im „Hak-Business-Jargon“ als „Stärkung des österreichischen Brutto1BK on tour Kultur- und Teamtage in Wien sozialprodukts“ bezeichnet wurde. Mit großem Staunen lasen die Schüler und Schülerinnen an ihren Schrittzählern am Smartphone ab, dass sie 15 bis 18 Kilometer am ersten Tag und 11 Kilometer am zweiten Tag zu Fuß zurückgelegt hatten. Die Unterkunft im Don Bosco Haus Wien (St. Veit Gasse 25, 1130) war sehr zufriedenstellend, weil das Haus erst kürzlich renoviert wurde und sehr modern ausgestattet ist. Dort konnten in einladenden Räumen und gemütlichen Ecken noch viele Gespräche geführt und Spiele gemacht werden. Mag. Katharina Ulbrich Kultur 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2