30. Jahresbericht HAK Steyr 2018/19

Melanie Jung Nach der mündlichen Matura am Freitagvormittag und der Maturafeier am selbigen Abend ging es am Samstag in der Früh los zum Salzburger Flughafen, von wo aus wir in unsere Maturareise auf Sizilien starteten. Ich realisierte erst etwa nach der Hälfte der Matuareise, dass ich die Schule jetzt wirklich abgeschlossen hatte und nun ein neues Kapitel auf mich wartete. Wieder zu Hause genoss ich noch die letzten Wochen „Ferien“, die ich hatte, ehe ich Ende August für einen Monat anfing, im BMW Motorenwerk Steyr zu arbeiten. Mit dieser Arbeit überbrückte ich aber nur die Wartezeit auf meine richtige Arbeit. Diese startete im Oktober 2018 in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB). Bei meiner Bewerbung wusste ich überhaupt nicht, was auf mich zukommt, da die ausgeschriebene Stelle „MaturantIn“ hieß. Ich wurde zuerst zu einer Potential- analyse eingeladen. Hierbei wurden in einem ca. 1,5 stündigen Test die Stärken und Schwächen der einzelnen Personen herausgefunden und anhand dieser zu den offenen Stellenangeboten zugeordnet. Nach etwa zwei Wochen bekam ich einen Anruf, dass eine zu meinen Stärken passende Stelle ausgeschrieben wäre und ich wurde zu einem Vorstellungsgespräch mit dem Abteilungsleiter und einer Mitarbeiterin der Personalabteilung eingeladen. Nach diesem Gespräch wurde ich noch in die besagte Abteilung Ein jahr nach der matura Melanie jung und iris krump mitgenommen und konnte so schon im Vorhinein meine neuen Kollegen und ihre Arbeitsabläufe kennenlernen. Am 15. Oktober begann dann offiziell mein Arbeitsleben in der Förderungsberatung der RLB. In der ersten Woche musste ich relativ viele Dokumente lesen und Formulare ausfüllen. Hierfür gibt es extra für neue Mitarbeiter eine Seite im Raiffeisen-Intranet, die einen auf den neuen Arbeitsalltag vorbereitet. Danach fing ich auch schon an, in die ersten Arbeitsabläufe hineinzuschnuppern und nach und nach auch eigene Aufgaben zu übernehmen. Im Jänner 2019 absolvierte ich dann die „Raiffeisen-Grundausbildung“, in der ich in 5 Tagen Seminar und einer Abschlussprüfung alle möglichen Sektoren der Bank kennengelernt habe. Unter anderem hatten wir auch Fächer wie Rechnungswesen, Recht und Volkswirtschaft, in der mir meine Kenntnisse aus der HAK sehr weitergeholfen haben. Ich lernte aber auch ganz neue Bereiche kennen, wie z. B. das Cash-Management und die Abteilung für Wertpapiere. Meine Ausbildung geht diesen Dezember weiter, dann werde ich ein Seminar für alle möglichen Finanzierungsarten besuchen. Dieses wird mir dann auch in meiner jetzigen Arbeit sehr weiterhelfen, weil ich dann die Hintergründe besser verstehen kann. Momentan bin ich in der Förderungsberatung vor allem für sogenannte „erp-Kleinkredite“ (zinsgünstige Kredite für Unternehmen von der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH)) zuständig. Ich bin aber auch als Assistentin für meine KollegInnen zuständig, um ihnen etwas Arbeit abzunehmen und nebenbei mache ich das Büromanagement für unsere Abteilung. Im Laufe des Jahres werde ich auch darauf eingeschult, eine fundierte Beratung für Förderfragen und –ansuchen zu übernehmen und so als Beraterin für unsere Kunden zuständig zu sein. Iris Krump Nachdem ich meine Prüfungen absolviert hatte, wurde die Matura erstmal gebührend auf Summersplash gefeiert und die restlichen Sommerferien genossen. Das nächste Kapitel in meinem Leben startete ziemlich spät, da sich der Studienbeginn gleich um eine Woche verschob. Derzeit studiere ich Global Sales & Marketing an der FH Oberösterreich am Campus Steyr. Gleich nach dem ersten Monat fühlte ich mich pudelwohl an der Uni, ein Gefühl, welches auch bis heute noch anhält. Da mein Studienzweig sehr international angelegt ist, treffe ich regelmäßig Menschen aus aller Welt und habe die Chance mich mit ihnen auszutauschen, was immer aufs Neue faszinierend ist. Das Reisen wird bei uns großgeschrieben, sogar im ersten Studienjahr besuchten wir schon andere europäische Länder wie Slowenien oder Deutschland. Im nächsten Semester steht dann noch verpflichtend ein Auslandssemester an, hier hatte ich die Qual der Wahl bzgl. des Landes für meinen Auslandsaufenthalt. Glücklicherweise habe ich dann doch eine schöne Destination gefunden, und zwar Prag, wo ich ab September 2019 studieren werde. Neben dem Studium arbeite ich bei der Schülerhilfe, um mir meine Haushaltskasse etwas aufzubessern. Im Moment würde ich alles genauso noch einmal machen, denn mir geht es sehr gut und ich bin glücklich. Die FH Steyr war für mich eindeutig der richtige Weg! Praxis und Karriere 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2