30. Jahresbericht HAK Steyr 2018/19

Ein jahr nach der matura victoria doppelmeier Wie sind Sie zu Ihrem Job gekommen und warum haben Sie sich genau für diesen entschieden? Die mir wohl am häufigsten gestellte Frage in den letzten Monaten an der Handelsakademie war definitiv jene, die meine Pläne für die Zukunft erläutern sollte. Lange Zeit blieb diese Frage auch für mich unbeantwortet. Schon immer war ich sehr an Immobilien, deren Innenarchitektur und am Wohnen an sich interessiert. In dem von mir gewählten Kernfach Kommunikationsdesign konnte ich mich für die Schwerpunkte Mediendesign, Werbemittelgestaltung für Print und Web, Online Marketing und Visualisierungen begeistern. Die Frage war nur, in welchem Studium oder in welchem Beruf ich möglichst viele meine Interessen kombinieren könnte. Alle, die mich kennen und vor allem meine ehemaligen Professoren wissen, dass ich ein sehr offener und KOMMUNIKATIVER Mensch bin. Diese Eigenschaften legten eine Kombination meiner Interessen mit einer Vertriebstätigkeit nahe. Die Entscheidung zwischen einem Architekturstudium oder einem Job in der Immobilienbranche wurde mir durch das Angebot eines Steyrer Immobilienbüros leicht gemacht. Victoria Doppelmeier Maturajahrgang: 2018 Beruf: Immobilienmaklerin Gut gerüstet mit den kaufmännischen Fähigkeiten, die ich in meiner Schulzeit vermittelt bekam, wagte ich im September 2018 den Sprung ins Berufsleben. Ich kämpfte mich durch die ersten Wochen, doch schnell erkannte ich, dass dieser Job genau das Richtige für mich ist. Gibt es für diesen Job eine spezielle Ausbildung? Den Grundstein legt natürlich meine Ausbildung an der Handelsakademie. Die Alternative dazu wäre eine Lehre als Immobilienkauffrau gewesen. Um mir fachspezifisches Wissen anzueignen und meine Kunden bestmöglich beraten zu können, habe ich zwei parallel laufende, 8-monatige Kurse am Wifi in St. Pölten besucht und lege nun, ein Jahr nach der Matura, meine Befähigungsprüfung zur Immobilientreuhänderin eingeschränkt auf das Gewerbe Immobilienmakler und Immobilienverwalter ab. Diese Ausbildungsschiene ermöglicht mir, in Zukunft auch den Weg in die Selbstständigkeit in der Immobilienbranche gehen zu können. Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am meisten? Mir gefällt die Vielseitigkeit meines Berufes. Ich begleite meine Vermieter, Veräußerer und Interessenten von der Objektaufnahme über die visuelle Umsetzung, die Online-Vermarktung, die Besichtigung vor Ort, die Vertragsabwicklung bis hin zur Schlüsselübergabe. 30 Praxis und Karriere Auf welche Skills aus Ihrer HAK-Ausbildung greifen Sie heute zurück? Im Laufe des Wifikurses profitierte ich, im Vergleich zu vieler meiner Kollegen, von der allgemeinen kaufmännischen Ausbildung an der Handelsakademie. Speziell auf die im Kernfach Kommunikationsdesign des Zweiges EcoBiz vermittelten Kompetenzen greife ich jetzt im Berufsleben fast täglich zurück. Welche Erfahrungen nehmen Sie von der HAK mit? Ich muss ehrlich gestehen, dass meine Zeit an der HAK durchzogen von Höhen und Tiefen war. Die zweite Klasse war definitiv meine größte Hürde, aber mit viel Anlauf und Geduld hab ich auch diese Herausforderung gemeistert. Mein Tipp an die Schülerinnen und Schüler: Gebt bei den ersten Widerständen nicht gleich auf! Glaubt an euch und sucht bei Problemen das Gespräch mit euren Lehrkräften. Die Meisten von ihnen haben immer ein offenes Ohr für euch. Im Nachhinein betrachtet bin ich sehr dankbar! Dankbar für die schöne Zeit! Dankbar für die vielen Erfahrungen, die ich sammeln durfte und dankbar für das Wissen, von dem ich jetzt im Berufsleben immer wieder profitiere!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2