HAK für Berufstätige: Work – Life – Education and much more… Ein Interview mit der andragogischen Leitung mmag. Michaela Frech MMag. Michaela Frech Welches Angebot gibt es in der Steyrer HAK für Berufstätige? Man kann nach nur vier Semestern, d.h. nach zwei Jahren, in der HAKB den Handelsschulabschluss machen. Da gibt es dann zwei schriftliche Prüfungen (Deutsch und Übungsfirma), zwei mündliche (Englisch und Betriebswirtschaft) sowie die Präsentation und Diskussion einer Abschlussarbeit, die im Team erstellt worden ist. Damit hat man dann den Abschluss einer mittleren Wirtschaftsschule in der Tasche, der in der Tagesschule drei Jahre dauern würde. Nach weiteren vier Semestern kann man zur Reife- und Diplomprüfung antreten. Dort erwarten einen sieben Prüfungen und in der Folge eine international anerkannte Ausbildung sowie zahlreiche Berechtigungen wie zum Besuch der Uni und FH sowie nach kurzer Berufserfahrung der Zugang zu reglementierten Gewerben wie Unternehmensberatung, Immobilienmakler, Versicherungsagent/in etc. Man kann sich u.a. in mindestens zwei Fremdsprachen verständigen und verfügt über ein hohes Maß an Wirtschafts- und Sozialkompetenz sowie Allgemeinbildung. Mit welchen Kosten für den Schulbesuch und die Prüfungen für die Abschlüsse muss ein/e Abendschüler/in pro Schuljahr rechnen? Der Schulbesuch ist – im Gegensatz zu anderen Reifeprüfungsangeboten – kostenlos; es gibt auch keinerlei Prüfungsgebühren. Ganz im Gegenteil: Wir bieten sogar jede Menge an Fördermöglichkeiten an bis hin zur individuellen Beratung. Auch die Schulbücher sind gratis! Das einzige, was anfällt sind geringe Kosten für Kopien, Lehrmittel etc. Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dieser Weiterbildung können zudem als Werbungskosten im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Welche Voraussetzungen braucht man, um die Handelsschule bzw. die HAK am Abend zu besuchen? Man muss mindestens 17 Jahre alt sein und einen positiven Schulabschluss, d.h. 4 Jahre Hauptschule bzw. Neue Mittelschule oder Gymnasium, vorweisen können. Aber auch die Externistenprüfung für den „Erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss“ wird anerkannt. Angenommen, jemand ist schon einmal in die HAS oder HAK gegangen: Muss er/ sie wieder ganz von vorne beginnen? Nein, natürlich nicht. Selbstverständlich sind Anrechnungen möglich. Absolvent/ innen der HAS können z.B. ins 3. Semester einsteigen; es sind selbstverständlich auch Übertritte von der Tages- in die Abendschule möglich. Auch „Schulab- und -unterbrecher/innen“ sind herzlich willkommen! Die HAKB ist eine Chance für alle, die wieder „frisch“ und „neu“ durchstarten wollen, um beruflich weiterzukommen, sich persönlich weiter zu entwickeln etc. 20 Lebensraum Schule Ist es nicht sehr anstrengend für alle Beteiligten, am Abend in die Schule zu gehen? Nun, es sind ja „nur“ drei Abende von Montag bis Mittwoch; die Erledigung von Arbeitsaufträgen, individuelle Lernzeiten etc. sind zudem sehr flexibel. Außerdem gibt es dieselben Ferienzeiten wie in der Tagesschule, damit sich die Berufstätigen ausreichend erholen können. Und das Lehrer/innenteam schaut sehr stark darauf, dass das Lernklima gefördert wird und auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Lernen ist ja nichts Negatives, es kommt immer auch auf das Umfeld an, inwieweit dieses motivierend wirkt. Ein Satz zum Schluss? Ich möchte mich recht herzlich beim HAKB Lehrer/innen-Team für das Engagement bedanken. (Es ist ja auch für uns Pädagog/innen nicht immer ganz einfach, auch noch gegen 21 oder 22 Uhr unser Bestes zu geben…). Und ich wünsche allen derzeit Studierenden, dass sie ihre geplanten Abschlüsse bestmöglich schaffen und zwar so, dass sich auch noch die vielzitierte „Work-Life-Balance“ ausgeht. Und wem es bei uns gefällt: Bitte weitersagen! Wir freuen uns über jeden Neuzugang an „Durchstarter/innen“! Auch WiedereinsteigerInnen sind natürlich herzlich willkommen! Nähere Infos gibt es auf der HAK-Homepage, per Mail (michaela.frech@haksteyr.at) oder telefonisch unter 0660/460 86 80.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2