30. Jahresbericht HAK Steyr 2018/19

Schlank, fit und energiegeladen durch den Tag und weil´s wichtig ist, was man isst, war das Thema des Vortrags von Mag. Gudrun Bertignoll für die Sport+-Klassen und Interessierte. Über 100 Schüler und Schülerinnen fanden sich im Pausenraum des 3. Stocks am 23. Mai von 15 bis 16.30 Uhr ein, um den wissenschaftlichen und praktischen Ausführungen zu lauschen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Professorin Mag. Bettina Reil, der richtige Ernährung ein Herzensanliegen ist. Besonders bei sportlich Aktiven und Gesundheitsbewussten müssten Kohlehydrate wie Brot, Kartoffeln, Nudeln und Eier auf dem Speiseplan stehen. „Es ist völlig unvernünftig, wenn jemand joggen geht, ohne was gegessen zu haben“, erzählt Professorin Reil, denn der Zuckerspiegel sei dann so reduziert und es werde der Eiweißspeicher – das heißt der Muskel – abgebaut. Fußballspieler sollten beispielsweise nach dem Training Kohlehydrate mit Eiweiß, zum Beispiel Kartoffel mit Ei essen. Damit würden sie zielgerichtet die geleerten Reserven auffüllen. „Iss nur Lebensmittel, die auch deine Großmutter als Lebensmittel angesehen hat“, lautet eine Devise der Ernährungsexpertin. Denn in den Supermärkten gibt es eine ungeheuer große Anzahl von „Versuchungen“, köstlichen, geschmacksverstärkten und künstlichen Nahrungsmittel. Grundsätzlich geht es bei Ernährung darum, regionale und gesunde Lebensmittel zu verwenden. Diese helfen auch mit, auf natürlichem Weg das Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. Sehr ausführlich widmete sich Mag. Bertignoll den biochemischen Prozessen im Körper, die ein wissenschaftliches Licht auf unsere Ernährung und die Funktionsweise der Organe warfen. Es gab auch ganz einfache Rezepte wie Kartoffelkäse oder einen Gemüse-Nudel-Auflauf, wo einem auch gleich das Wasser im Munde zusammenHole Dir Deine Energie zurück! sport+ lief. „Beim Sporteln soll man nicht nur Wasser trinken; sondern davor noch einen gespritzten Apfelsaft mit einer Prise Salz, das hilft dem Körper beim Mineralstoffhaushalt“, empfiehlt die Expertin. „Mein Motto: Man nehme 300 Gramm Vorlieben, eine große Portion Hausverstand, einen viertel Liter Genuss, 500 Gramm Zeit, eine Prise Ernährungswissen, einen Schuss Kreativität und vermische es mit jeder Menge an hochwertigen regionalen Lebensmitteln! Das wars? Im Großen und Ganzen ja!“ Mag. Bettina Reil Lebensraum Schule 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2