30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

Von 9. bis 11. Oktober war ein Teil der 2CK Sport+ Klasse in Radstadt zur Ausbildung zum „Vital4Brain Peer“. Dabei handelt es sich um einen Workshop der Übungen beinhaltet, um die Konzentration um bis zu 7% zu steigern. Das Projekt mit den Botschaftern Stefan Eberharter und Michaela Dorfmeister wurde ins Leben gerufen, um mangelnder Bewegung, schlechter Kondition sowie Koordination und Konzentrationsstörungen entgegenzuwirken. Auch gesunde Ernährung, viel Wasser, Glukose und ein reichhaltiges Frühstück sind für Höchstleistungen des Gehirns notwendig. Neben vielen Übungen lernten die SchülerInnen auch, diese zu präsentieren und erhielten viele Informationen über das Gehirn und den menschlichen Körper. Für die richtige Aktivierung des Gehirns sind drei Teile nötig. Diese unterteilen sich in: Aerobix – Das Aktivierungsmodul In diesem Modul werden ein bis drei Minuten lang „aerobe“ Übungen ausgeführt. Die Belastungsintensität steigt bis zum Ende hin langsam an. Koordix – Das Koordinationsmodul Im zentralen Übungsmodul werden koordinativ anspruchsvolle Bewegungsübungen über fünf bis sieben Minuten durchgeführt. Der Übungsaufbau erfolgt „vom Leichten zum Schweren“. Vital4Brain Radstadt 2k17 Relaxix – Das Überleitungsmodul Der abschließende Teil über ein bis drei Minuten dient der Überleitung zum Unterricht. Die Übungen sind entspannend, um die SchülerInnen auf das optimale Aktivierungsniveau zu bringen. In diesen drei Tagen betrieben die Schüler und Schülerinnen viel Sport, unter anderem wandern und Volleyball, und besuchten Vorlesungen und Workshops. Die neuen Peers konnten aus diesem Workshop viel mitnehmen und wollen die neu erlernten Techniken in Zukunft auch an der Schule weiterführen. Elena Hametner, Nico Beinhakl, Dominik Gaßner (2CK Sport+) Bewegte Schule 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2