Das Ziel der letztjährigen Brückenklassen war der erwachsenengerechte Hauptschulabschluss. Da die HAK Steyr nicht berechtigt ist, den eHSA zu prüfen, mussten wir uns eine Prüfungsschule suchen. Die Suche war schwieriger als gedacht und als wir die Hoffnung schon fast verloren hatten, erklärte sich unsere Partnerschule die Neuemittelschule Losenstein bereit, unsere SchülerInnen zu prüfen. Vielen Dank an den Herrn Direktor und seine LehrerInnen! Wir freuen uns sehr, dass unsere SchülerInnen die Möglichkeit bekamen, die Brückenklasse mit einem Hauptschulabschluss abzuschließen. 10 Stunden Deutsch, 4 Stunden Englisch und 4 Stunden Mathematik standen neben zahlreichen anderen Fächern auf dem Stundenplan. Die intensive Lernzeit brückenklasse Der Weg ist das Ziel an der HAK hat sich sichtlich gelohnt! Im November veranstaltete die NMS Losenstein ein Fest für die Zeugnisüberreichung. Der Schülerchor sang für unsere glücklichen SchülerInnen. 15 haben den erwachsenengerechten Hauptschulabschluss erreicht und eine Schülerin wurde in allen Hauptfächern vertieft beurteilt! Gratulation zu dieser Leistung! Manuela Obermayr Kultur 47 Auch dieses Jahr haben die HAK Steyr und das ROSE Gymnasium wieder Übergangsstufen für minderjährige Flüchtlinge eröffnet. Aufgrund der vorherigen Bildung wurden die Jugendlichen in zwei Klassen aufgeteilt. Dabei spielten Herkunft, Muttersprache und Religion keine Rolle. So besitzen wir nun an der HAK Steyr eine Klasse gemixter Kulturen. Menschen aus dem Irak, Syrien, Afghanistan und Iran treffen täglich aufeinander. Der Unterricht in der Brückenklasse wird von sehr motivierten ProfessorInnen und Sekretärinnen gehalten und bereitet allen sehr viel Spaß. Seit November lernen die SchülerInnen Deutsch, Mathe und Englisch auf Hauptschulniveau und machen täglich Fortschritte. Ziel des Schuljahres ist, dass der Hauptschulabschluss erreicht wird. Neben dem Lernen werden auch andere Aktivitäten angeboten. Es sind wieder einige gute Läufer in der Klasse, die bei verschiedenen Laufevents ihr Können zeigen. Als Abwechslung zum lernreichen Schulalltag werden einzelne brückenklasse Übergangsstufe für Schülerinnen mit geringen Deutschkenntnissen Stunden damit verbracht, den SchülerInnen die österreichische Kultur durch Ausflüge näherzubringen. Ein sehr nettes Ereignis mit den SchülerInnen war der Ausflug nach Wien. An einem sonnigen Tag im April besichtigte die Klasse das Schloss Schönbrunn, den Tiergarten, den Stephansdom und den Prater. Der Unterricht ist nicht immer leicht, macht aber Freude, da die SchülerInnen sehr wissbegierig sind. Manuela Obermayr
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2