30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

4bk und 4dk in Valencia ¡Practicamos el español en Valencia! Die Klassen 4BK mit ihrer Klassenvorständin Prof. Michaela Frech und 4DK mit ihrer Spanischlehrerin Prof. Gaby Geretschläger fuhren von Mittwoch, 23.5. bis Mittwoch, 30.5. gemeinsam ins schöne Spanien: Die historische Stadt mit ihren ungefähr 800.000 Einwohnern ist der perfekte Ort, um spanische Architektur mehrerer Epochen zu bewundern sowie einzutauchen in die Kulinarik und Traditionen eines spannenden Landes – und nicht zuletzt, um dort ein wenig Spanisch zu sprechen. Nach der Anreise am Mittwoch wurde bereits die Stadt erkundet – einmal im Rahmen einer Stadtführung (wobei auch der Stadtturm „El Miguelete“ bestiegen wurde) und am darauffolgenden Tag mit einem Besuch im „Museo Taurino“, der Stierkampfarena mit anschließendem Ausstellungsteil. Bei diesem Termin sowie beim Besuch des Fallas-Museum am Montag, lauschten die SchülerInnen gespannt den persönlichen Ausführungen von Prof. Martina Kaltenreiner, die die perfekte Begleitperson auf dieser Reise war, da sie selbst während ihres Studiums ein Erasmus-Auslandsjahr in Valencia verbracht hatte. Am Freitag absolvierten 12 mutige SchülerInnen einen Surfkurs am Strand von Valencia. Bei perfektem Wellengang wurde das anstrengende Aufstehen und Dahingleiten auf einem Surfboard geübt. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Hitze, Natur und Kultur. Am Samstag war ein Ausflug nach Albufera am Programm, ein naturbelassener Ort und See im Norden von Valencia. Nach einer Bootsfahrt in der prallen Sonne war die 36 Fremsprachen Rückreise in die Schatten der Stadt allerdings sehr willkommen. Am Sonntag wurden die „Ciudad de las Ciencias y Artes“ und das „Oceanográfico” unsicher gemacht. Die Delfinshow in diesem großen “Haus des Meeres” sowie die großen Aquarien, in denen sich Haie und allerlei interessante Fische tummeln, sind sehr zu empfehlen. Ein Besuch im technischen Museum, das sich auf dem modernen und architektonisch spannenden Areal befindet, rundete den Tag ab. Als letzter offizieller Programmpunkt war das „Museo Fallero“ geplant. Darin sind viele spannende und witzige Ausstellungsstücke sowie viel Information zu den berühmten „Fallas de Valencia“ zu finden. Nach einem gemeinsamen Paella-Essen am Dienstagabend traten die beiden Klassen und ihre drei Begleitlehrerinnen wieder die lange Heimreise an. Die Woche wird auf jeden Fall in Erinnerung bleiben als schöner Eindruck eines interessanten Landes und ging mit „viel Spanisch im Ohr“ zu Ende. Mag. Gaby Geretschläger Gregor und Fabian entdecken Valencia von oben

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2