30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

Interaktiver Businesstalk Top-Manager der Hofer KG in der FH Steyr Am 16.11.2017 nahmen Schüler/innen der 4 BK und 5 BK abends an einem Vortrag von Dieter Kaiserseder von der HOFER KG in der FH Steyr teil. Zu Beginn gab es für jeden „angewandtes Marketing“ in Form einer Hoferpapiertasche mit Mineralwasser, einem Block und Stift sowie Schokolade. Außerdem fand sich an jedem Platz ein Code, der für den Einstieg in den interaktiven Part über www.menti.com nötig war. Die Teilnehmer/innen konnten nämlich ihre eigene Meinung bzw. Einschätzung zu bestimmten Themen direkt „voten“ und die Ergebnisse der Votings waren jeweils sofort für alle sichtbar. Das persönliche Smartphone war an diesem Abend daher ein unverzichtbarer Begleiter. Dieter Kaiserseder, Geschäftsführer Finanzen und Verwaltung, gab exklusive Einblicke, wie Management bei Hofer gelebt wird und was wichtig ist, um erfolgreich zu sein. Das Fazit der Veranstaltung lautete jedenfalls: Es sind immer die Menschen, die zählen: Jeder einzelne Mitarbeiter, der für den Erfolg des Unternehmens mitverantwortlich ist und die Kunden, die im Fokus aller Unternehmensaktivitäten stehen. Das Familienunternehmen Hofer präsentierte sich als ein Beispiel für Lean Management, wo Mitarbeiter/innen sehr rasch Verantwortung übernehmen dürfen, zugleich aber auch viel Freiraum bekommen. Auch der enorme Wandel unserer Zeit war Thema an diesem Abend. Dazu das Originalzitat von Mag. Dieter Kaiser34 Praxis und Karriere seder: „Veränderungen werden uns immer begleiten, ist man offen für Veränderungen, ist man dabei, sonst ist man nur Passagier.“ Im Anschluss an den Talk gab es noch einen Imbiss mit Getränken und die Möglichkeit, über die Ergebnisse der Votings und die Hofer KG allgemein ausführlich zu diskutieren. MMag. Michaela Frech Tag der Logistik Planspiele, Workshops und Betriebsbesichtigungen Jährlich findet der Tag der Logistik statt, an dem die vierten Jahrgänge teilnehmen. In Kooperation mit der FH Steyr, Studiengang Internationales Logistikmanagement, wurden Videos zum Thema gezeigt und Workshops über die Logistik beim „schnellsten Modekonzern“ der Welt, ZARA, oder über die - sehr kostenintensive - letzte „Meile“ der Warenzustellung besucht. Zwei Planspiele standen auf dem Programm: Das „Beergame“, wo es um die Lieferkette einer Brauerei geht und „Paper Van“, wo LKWs aus Papier nach gewissen Kriterien zusammengebaut werden müssen. In Gruppen konnte da auf sehr interaktive und spannende Weise die Bedeutung der Logistik hautnah erlebt werden. Weiters gab es auch noch einen eigenen Workshop zur Marke „Train the Trainer“ . Nach einer kurzen Mittagspause in der Mensa ging es per Bus weiter, entweder mit Frau Prof. Heidi Kerbl-Zehetner nach Asten zu Daily Tiefkühllogistik, wo die Schüler/innen u.a. die Gelegenheit hatten, ein Tiefkühllager bei minus 26 bis minus 28 Grad zu besuchen oder mit mir zu Linde in Linz. Linde Material Handling offeriert in Österreich die gesamte Produktpalette von Flurförderfahrzeugen. Als Lieferant von Gabelstaplern aller Größenordnungen gilt das Unternehmen u.a. als Komplettanbieter und technologischer Marktführer. Ein bisschen „Wetten dass,..“ Atmosphäre kam auf, als uns gezeigt wurde, dass man mit einem Gabelstapler sogar eine geöffnete Zündholzschachtel schließen kann, ohne dass diese beschädigt wird. Bei beiden Unternehmen endeten die jeweiligen Betriebsbesichtigungen und Unternehmenspräsentationen mit einem Imbiss, wo sich alle noch vor der Heimfahrt nach Steyr stärken konnten. Ein herzliches Dankeschön an das Team der FH Steyr, Daily Tiefkühllogistik und Linde! MMag. Michaela Frech

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2