30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

Alle SchülerInnen einer HAK bzw. HASCH arbeiten im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung ein Unterrichtsjahr lang in einer Übungsfirma. Die Übungsfirmen sind die Werkstätten der kaufmännischen Schulen und haben die Aufgabe, Theorie und Praxis zu verbinden und so das unternehmerische Denken und Handeln der SchülerInnen zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerfirmen aus der Wirtschaft zeichnet die Ausbildung an den kaufmännischen Schulen aus und bereitet die SchülerInnen optimal für ihren Berufseinstieg vor. Das heurige Jahr der Übungsfirmen bot einen umfangreichen Einblick in die Arbeitsweise und Praxisnähe des Unterrichts an den Handelsakademien und Handelsschulen Österreichs. Bereits im Herbst 2017 besuchten alle SchülerInnen der unteren Jahrgänge an unserer Schule eine konkrete Übungsfirma während der Arbeit im betriebswirtschaftlichen Zentrum. Die MitarbeiterInnen präsentierten ihre Firma und gaben einen ersten Einblick in die Arbeit der Übungsfirmen. Auch heuer nahmen wieder Übungsfirmen der HAK Steyr am bundesweiten Qualitätswettbewerb für Übungsfirmen „Qualitätsmarke ÜFA“ teil. Zwei Firmen stellten sich der Herausforderung, ihre Arbeit in der Übungsfirma durch eine externe Jury bewerten zu lassen und wurden erfolgreich zertifiziert. Die Gütesiegel konnten im Rahmen einer Verleihungsfeier in der Wirtschaftskammer Linz von den erfolgreichen MitarbeiterInnen entgegengenommen werden. Im laufenden Übungsfirmenbetrieb dominiert bei den Geschäftsabschlüssen der Einsatz von E-Business über die Firmen-Homepage, den Firmen-Webshop oder per E-Mail. Im April gab es einen oberösterreichweiten Übungsfirmen-Eventtag, bei dem der Verkauf sowohl hausintern als auch zwischen den Übungsfirmen Oberösterreichs durch Telefonverkauf und Skype-Konferenzen durchgeführt wurde. Auch die MitarDas Jahr der Übungsfirmen an der HAK Steyr Die Übungsfirma stellt sich vor! beiterInnen der Handelsakademie Steyr nahmen daran teil und knüpften an diesem Tag viele neue Geschäftskontakte zu anderen Übungsfirmen. Hinter den Kulissen wurden die Einkaufs- und Verkaufsprozesse laufend verarbeitet. Jede Übungsfirma besuchte im Mai einen Halbtag das Steuerberatungsunternehmen GRS in Steyr. Herr Mag. Dr. Dieter Gstöttner, Absolvent der HAK Steyr, stellte das Unternehmen vor, seine MitarbeiterInnen gaben unseren SchülerInnen Einblicke in die Aufgabenbereiche des Unternehmens, aber auch in die Aufgaben als MitarbeiterInnen bei GRS. Nach der Besichtigung der Firmenräumlichkeiten wurden aktuelle Trends im betrieblichen Rechnungswesen vorgestellt: Der Einsatz der BMD-Businesssoftware und der Einzug der Digimatisierung im modernen Büroalltag wurden den SchülerInnen sehr praxisnahe gezeigt. Das Jahr der Übungsfirmen hatte als Ziel, die Übungsfirma als Lernort und Lehrmethode wieder ins Zentrum der kaufmännischen Ausbildung zu rücken. Durch den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft in den Übungsfirmen wird die praxisnahe Bildung an den Handelsakademien und Handelsschulen auch weiterhin unterstützt und gewährleistet. Mag. Susanne Walser Praxis und Karriere 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2