Nadine Schlager HAS 2011 Jobbezeichnung: Disponentin bei dm drogeriemarkt Österreich Sitz in Kristein/Enns (Schwerpunkt Logistik) Was sind Ihre Aufgaben/Tätigkeiten in Ihrem Job? Ich beschaffe für die österreichischen Filialen die Ware und bestelle diese auch für die verbundenen Länder in das Lager in Törökbalint (Ungarn). Zu unseren verbundenen Ländern gehören zB Tschechien und Bosnien. Zu meinen Schwerpunkten gehört aber die Beschaffung der Aktionsware und Weihnachtsware bis zur Anlieferung in der Filiale. Weiteres bin ich ein Teil des internen Redaktionsteams, das über die Neuigkeiten vom Verteilzentrum in Enns berichtet. Wie sind Sie zu Ihrem derzeitigen Job gekommen und warum haben Sie sich für diesen entschieden, welche Auslandserfahrungen haben Sie gemacht und wie sind Sie zu diesen gekommen? Ich bewarb mich online bei dm drogeriemarkt. Ich habe mich schlussendlich dafür entschieden, weil es eine abwechslungsreiche Arbeit in einem jungen Team ist. Zudem bietet dm viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Da unser Lager für die verbundenen Länder in Törekbalint (Ungarn) ist, habe ich dieses schon besuchen dürfen und bin an der Verbesserung im Lager Törekbalint beteiligt. absolventinnen im interview Was hat Ihnen an der HAS-Steyr am besten gefallen? Der damalige IT Zweig (besonders WINF und IFOM), auch wenn ich es in der Schule ab und an mal nicht so gemocht hatte. Die praxisbezogenen Beispiele von BWL fand ich gut. Einige davon kann ich im täglichen Arbeitsleben, aber auch im Privatleben anwenden. Welcher Teil Ihrer HAS-Ausbildung hilft Ihnen in Ihrem Job am meisten? Die zahlreichen Präsentationen und das freie Sprechen vor Publikum. Welchen Tipp würden Sie HAS-Schüler- Innen geben? Genießt die Zeit in der Schule, denn die Zeit bleibt immer in Erinnerung und vergeht viel zu schnell. Wolfgang Haimel HAK 2010 Jobbezeichnung: Radiomoderator bei Life Radio („Der neue Morgen – jeden Morgen neu“) Was sind Ihre Aufgaben/Tätigkeiten in Ihrem Job? Moderation der Frühsendung bei Life Radio (MO bis FR von 6 bis 10 Uhr), Abwicklung der Sendung im Studio – mit allem was so dazugehört: Musik, Comedy, Hörer-Talks, Live-Gäste, Gewinnspiele, etc., Vorbereitung der Sendung für den nächsten Tag, Moderation von Life Radio Events (Brückenpicknick, Life am Berg, etc.) Wie sind Sie zu Ihrem derzeitigen Job gekommen und warum haben Sie sich für diesen entschieden, welche Auslands- erfahrungen haben Sie gemacht und wie sind Sie zu diesen gekommen? Ich wollte immer schon Radio machen und habe bereits als Kind meine Eltern mit selbstgemachtem Radio genervt – über die Gegensprechanlage. Schon während meiner HAK-Zeit habe ich dann bei einem Steyrer Lokalsender gearbeitet. Von dort bin ich nach Wien gegangen und habe bei Radio 88.6 und Radio Energy wichtige Sendungen moderieren dürfen. Über Radio Arabella in Linz bin ich dann zu Life Radio gekommen und bin dort seit 10 Jahren fixer Bestandteil des OnAir-Teams, momentan als Anchorman der Morgenshow. Beschreiben Sie die HAK mit 3 Worten. Medienschule, Kompetenz, Gemeinschaft Was hat Ihnen an der HAK-Steyr am besten gefallen? Mir hat am besten gefallen, dass die HAK Steyr – so wie ich sie erlebt habe – eine Schule ist, die ihren Schülern kreative Freiräume lässt. HAK bedeutet nicht nur Rechnungswesen oder BWL erlernen, sondern auch gemeinsam an interessanten Projekten arbeiten. Welcher Teil Ihrer HAK-Ausbildung hilft Ihnen in Ihrem Job am meisten? Die gute Allgemeinbildung vor allem im Schwerpunkt Marketing, Medien und Journalismus den es zu meiner Zeit gegeben hat. Im Rahmen der Übungsfirma haben wir damals das erste HAK-Steyr-Schulradio gegründet („Radio Hörschwelle“). Wir haben ein Businesskonzept dafür entwickelt und aus dem Biologiekammerl „gesendet“ – per Kabel an der Außenmauer und 2 großen Boxen in der Aula. In den Pausen haben wir dann Programm gemacht. Welchen Tipp würden Sie HAK-Schüler- Innen geben? Erkennt ein Ziel, verfolgt es und lasst euch durch Rückschläge nicht aus der Bahn werfen. Und: Reden hilft immer. Praxis und Karriere 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2