30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

mein jahr nach der matura frischgebackene absolventinnen Was ich kurz nach der Matura gemacht habe, entsprang definitiv einem Akt der Spontanität. Anstatt gleich zu studieren, wollte ich noch einmal etwas völlig anderes machen, was ich schließlich anhand der Plattform Workaway.com verwirklichte. Für 5 Monate reiste ich quer durch Andalusien, wobei ich bei fünf verschiedenen Gastfamilien Unterkunft fand. Durch „Workaway“ kann man Gastfamilien auf der ganzen Welt kontaktieren, bei ihnen auf freiwilliger Basis arbeiten und im Gegenzug bei ihnen wohnen. Zu den häufigsten Tätigkeiten gehört die Farmarbeit, welche für mich auf jeden Fall den größten Genuss bedeutete. Eine der schönsten Farmen war jene, die eine Mandelplantage hatte. Meistens diente der Sonnenaufgang als Wecker und die Arbeit – welche oft auch den Lebensunterhalt der Familien darstellte – dauerte bis in den Nachmittag hinein, wobei man den restlichen Tag verbringen durfte, wie man wollte. Dazu kommt natürlich, dass man den Gastfamilien bei den alltäglichen Verpflichtungen wie Kochen, auf Kinder aufpassen, Tiere pflegen etc. hilft. Außerhalb unserer Gastfamilienaufenthalte unternahmen wir unzählige Ausflüge zu Städten wie Malaga, Granada, Sevilla, Cordoba sowie vielen weißen Dörfern in malerischen Landschaften. Unvergesslich bleiben sicherlich der einmonatige Aufenthalt im Sierra Nevada Gebirge, die Vielfalt an verschiedensten Persönlichkeiten, die wir kennenlernen konnten und die typische spanische Lebensart, die überall anzutreffen war. Empfehlen kann ich diese Art von Reise jedem, der mit wenig Geld und Gepäck verreisen möchte, seine fremdsprachlichen Fähigkeiten vertiefen sowie Neues über die Welt, andere Lebensvisionen und sich selbst lernen möchte. Ich bin seit Anfang September 2017 als Zivildiener im Kindergarten in Hofkirchen im Traunkreis im Einsatz. In der Früh und zu Mittag bin ich dafür zuständig, dass ich die Buskinder von zuhause abhole beziehungsweise wieder den Eltern übergebe. Ich besuche abwechselnd eine der vier Kindergartengruppen oder eine der zwei Krabbelstuben. Dort bin ich als Unterstützung für die Pädagoginnen und die Helferinnen tätig (z.B. Obst schneiden, basteln, …). Zu meinen Aufgaben zählen hauptsächlich mit den Kindern zu spielen, sie zu unterhalten, aber auch ihnen bei alltäglichen Dingen zu helfen: Schuhe anziehen, Hände waschen, Jause auspacken, ... Den Zivildienst mit Kindern kann ich jedem ans Herz legen, da einem sehr viel Abwechslung geboten wird. Vor allem aber bekomme ich von den „Kleinen“ viel Dankbarkeit und Zuneigung zurück. Für mich persönlich war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, weil es mir extrem Spaß macht, Zeit mit Kindern zu verbringen und weil ich dabei viel für mein Leben lerne! 28 Praxis und Karriere Nach der Matura hieß es für mich erst einmal die Sommerferien genießen und nebenbei für meine Aufnahmeprüfung trainieren. Anfang September war es dann so weit und ich hatte zwei Tage lang die Sportaufnahmeprüfung in Salzburg. Da bei der Aufnahmeprüfung alles gut gelaufen ist, bin ich seit Oktober 2017 offizielle Lehramtstudentin für die Fächer Mathematik und Sport in Linz. Eine kleine Herausforderung zu Beginn war das Hin und Herpendeln zwischen der JKU, der PH OÖ und der PH Linz, welche ich alle aufgrund meiner Fächerkombination und des neuen Lehramtstudiums besuchen muss. Allerdings habe ich mich inzwischen daran gewöhnt und es gehört zu meinem Unialltag dazu. Seit April arbeite ich auch nebenbei im Büro in der Werkstatt meines Vaters, um etwas Geld zu verdienen und mir einen Teil meines Studentenlebens finanzieren zu können. Bisher habe ich meine Entscheidung zu studieren keine Sekunde bereut, ganz im Gegenteil, es hat mir geholfen noch selbstständiger und erwachsener zu werden, da ich mir meine Stundenpläne selber einteilen muss und völlig auf mich alleine gestellt bin. Außerdem konnte ich in den beiden Einführungspraktika schon viele neue Erfahrungen sammeln und habe zudem eine Menge lieber Menschen kennengelernt. Benedikt Machreich Alexandra Benea Anna Kindlmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2