Am 19. Dezember 2017 besuchte die 4AK, begleitet von ihrem Klassenvorstand Herrn Mag. Andreas Steininger, den Ennshafen, um einen Workshop zum Thema „Transporte der Zukunft“ zu absolvieren. Zuerst erfolgte im Verwaltungsgebäude des Ennshafens eine allgemeine Einführung in die Thematik der nachhaltigen Gütermobilität. Im Vordergrund war dabei die vermehrte Nutzung der Wasserstraße durch Einsetzung von Binnenschiffen. Anschließend bildeten die SchülerInnen Teams und sammelten bei einer Fragerunde wertvolle Punkte. Über den restlichen Tag verteilt konnten für alle weiteren Aufgaben Punkte erreicht werden. Danach wurde die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt, die parallel eine multimodale Transportplanung mit dem LEGO Simulator durchführte oder bei einem Kurzfilm über Transporte der Vergangenheit aufschlussreiche Einblicke erhielt. Beim LEGO Simulator schlüpften die Schüler/innen in unterschiedliche Rollen der Transportkette, zum Beispiel als LKW-Fahrer oder als Kranführer. Die Gruppe erhielt eine Aufgabenstellung, bei der sie sich entscheiden musste, welTransporte der Zukunft Exkursion zum Ennshafen cher Container höhere Priorität hatte und damit zuerst verladen werden sollte. Gemeinsam wurde so eine geschlossene Lieferkette erarbeitet. Im Anschluss führten die Schüler/innen in den einzelnen Teams eine Transportkostenkalkulation durch, welche schließlich zusammen besprochen wurde. Darauf folgte auch schon das Highlight des Tages. Beim sogenannten „Future Transport Lab“ beschäftigten sich die verschiedenen Teams damit, wie sich Transporte in der Zukunft verändern würden und wie die Transportmittel aussehen könnten. Die Kreativität jedes Einzelnen war gefragt und so entstanden ausgefallene Prototypen, Zeichnungen und originelle Ideen, die möglicherweise in die Realität umgesetzt werden könnten. Zwischendurch genossen alle ein schmackhaftes Mittagessen in der Kantine. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die gewonnenen Erkenntnisse präsentiert und das Team mit den meisten Punkten zum Sieger des Tages gekürt. Laura Mock, 4AK Lebensraum Schule 21 In Teams wurden die Transportkosten kalkuliert! Ausflug: WU WIEN Uniluft schnuppern Am 5. Dezember 2017 fuhren wir gemeinsam nach Wien, um uns die Wirtschaftsuniversität anzusehen und uns über die dortigen Studienrichtungen zu informieren. Der Tag begann mit einer Führung in der Bibliothek, danach wurden wir über die WU informiert. Zu Mittag aßen wir traditionell in der Mensa und bereiteten uns auf den anstehenden Nachmittag vor. Gestärkt ging es danach in ein anderes Gebäude des riesigen WU-Campus. Dort sprach eine Professorin über ihren Karriereweg und ihre heutigen Tätigkeiten an der WU. Sehr interessant war auch der Vortrag einer Studentin, die uns über „Das richtige Zitieren“ im Hinblick auf unsere Diplomarbeit informierte. Nach dem Besuch in der Wirtschaftsuniversität brachen wir zur ÖBB-Zentrale auf, wo ein guter Freund von Herrn Prof. Kaiser uns das Gebäude zeigte und uns alles erklärte, was bei der Koordination von Zügen wichtig und zu beachten ist. SchülerInnen der 4DK Die 4DK vor dem WU-Campus
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2