30. Jahresbericht HAK Steyr 2017/18

Eine Schule – bunt wie das Leben Absolventenabend an der HAK/HAS Steyr Am 20. Oktober 2017 trafen sich rund 200 Absolventinnen und Absolventen unserer Schule, um gemeinsam die „Coming-Home-Night“ zu feiern. Dabei wurde auch die Moderation von einem ehemaligen HAK-Schüler übernommen. Reisebürounternehmer Jürgen Armbrüster lud diesmal drei erfolgreiche SchulabgängerInnen auf die Bühne. Die ehemalige Miss Oberösterreich, Nicole Kern, erzählte von ihrem Leben als Model und Organisatorin von Misswahlen. Rudi Schöllerbacher, bekannt als stummer Diener „Vormärz“ aus der Serie „Wir sind Kaiser“, erinnert sich gerne an die Zeit an der HAK Steyr: „Ich bin eigentlich immer gerne in die Schule gegangen.“ Birgit Mondl, die heute im Burgtheater für Sponsoring, Development und Kulturkooperationen zuständig ist, sieht das ähnlich: „Der Spaß kam nicht zu kurz.“ Sie hatte ihren Hund „Bartl“ zur Coming-Home-Night mitgebracht, der die Programmhefte des Burgtheaters verteilte und die Herzen der Gäste eroberte. „Uns freut besonders, dass Vertreter aus so vielen verschiedenen Jahrgängen dabei waren“, sagt Gerda Weichsler-Hauer als Obfrau des Vereins „Friends of HAK/ HAS Steyr“. Auch zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der HAK für Berufstätige kamen am 20. Oktober vorbei. „Die Vielfalt der Karrierewege unserer Absolventinnen und Absolventen ist so bunt wie das Leben“, freut sich Direktorin Ute Wiesmayr. Die bunte Mischung ist es auch, die den Absolventenabend so besonders macht. „Das Schöne an der Coming-Home-Night ist, dass man Schul20 Lebensraum Schule kollegen und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer in ungezwungener Atmosphäre trifft“, meint etwa Michaela Leitner, die 1994 maturiert hatte. Für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler ist es auch immer wieder spannend zu sehen, wie die HAK/HAS Steyr – eine der modernsten Schulen Österreichs – jetzt aussieht. Für die Veranstalter steht damit fest: Die Tradition der Coming-Home-Night wird auch in Zukunft fortgeführt. Mag. Eva Garstenauer von links nach rechts: Bartl, Rudi Schöllerbacher, Birgit Mondl und Jürgen Armbrüster

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2