6. Jahresbericht HAK Steyr 1992/93

VORWORT DER REDAKTION • €«■' Dem Rahmenthema des heurigen Jahresberichts unserer Schule liegt weder irgendein Jubiläum, ein runder Geburtstag noch ein anderer Anlaß zugrunde. Es ist vielmehr eine Tatsache, mit der wir ständig neu konfrontiert werden, die akzeptiert werden muß: die Veränderung, die nun schon innerhalb von Schü lergenerationen stattfindet, die oft viel zu schnell, ja fast schon unkontrolliert zu verlaufen scheint. Das Spiegelbild der technischen, aber vor allem sozialen Veränderungen, damit auch der Bildung der Persönlichkeiten des einzelnen, früher vielleicht eher einer Anpassung, heute einer Fortentwicklung in in man cher Hinsicht nicht mehr kontrollierbarem Tempo, dieses Bild der gesellschaft lichen Veränderungen zeigt sich auch in der Entwicklung der Institution Schule. Oder nein, eigentlich sollte die Schule den Neuerungen, den Trends voraus sein, um ihre Schüler darauf vorbereiten zu können. Also - noch schneller? „Schule gestern - heute - morgen". Schule im Wandel der Zeit. Vieles hat sich verändert, schon das äußere Bild einer Unterrichtsstunde: lockerer, freier. Ha ben all die Veränderungen der letzten Jahrzehnte zu einer Verbesserung bei getragen? Fühlen sich Schüler heute wohler als damals? Viele mußten damals in einer schulfreien Zeit Hand anlegen: Mitarbeit im Haus, Mithilfe in der Fami lie. Ein weiter Schulweg mußte oft zu Fuß zurückgelegt werden. Die Qualität von Freizeit wurde anders gesehen - auch abenteuerlicher. Der Lernumfang für den heutigen Schüler ist umfassender geworden, Freizeit, was ist das? Die Gymnastik- und/oder Flötenstunde, ausgehen samstags, ausschlafen am

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2