6. Jahresbericht HAK Steyr 1992/93

HAK-Fußballmannschaft erneut Landesmeister Unsere Schulmannschaft konnte unter der Betreuung von Prof. Rodlauer ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Nachdem die Vorrundenspiele gegen Traun, Gmunden und Bad Leonfelden gewonnen waren, bewährte sich unser neu zusammengestelltes Team auch im Finale am 20. Oktober gegen das BRG Wels und die Mannschaft aus Linz-Au hof im Welser Mauth-Stadlon. Guter Teamgeist, disziplinierter Umgang mit Re glement und Taktik, fußballerische Erfahrung und Freude am Spielen disqualifi zierten übertriebenen Ehrgeiz und dumpfen Siegeswillen am Weg zum Erfolg. Das bedeutete dann auch die Teilnahme bei den Österreichischen Bundeswettkämpfen in Wien vom 25. bis 29. Oktober 1992.10 Mannschaften, davon 9 Landesmeister, boten eine interessante Talenteschau österreichischer Nachwuchsspieler. Der Unter-18-Nationalteamtrainer zeigte sich beeindruckt von der ausgezeichneten Leistung unseres Tormannes Ohristian Kahr, was mittlerweile auch zu seiner Teamberufung führte. Eine Spitzenplazierung unserer Mannschaft scheiterte auch am Fehlen unse res verletzten Mittelstürmers und Natlonalteamspielers Ronald Brunmayr. Die Auslosung In die Gruppe A mit den Topfavoriten des Leistungszentrums Südstadt-NÖ, Salzburg, Vorarlberg und Wien bedeutete eine hohe Anfangshürde. Ein Glanzspiel gegen die niederösterreichischen Bundesmeister und letztend lichen Sieger der Bundeswettkämpfe endete unentschieden. Die Südstädter zeigten schließlich mit ihrem Sieg bei den internationalen Schulwettkämpfen in Israel ihre fußballerische Kompetenz. Unser zweites Spiel gegen Salzburg, welches bei Windböen bis zu 100 Stun denkilometern ausgetragen wurde, ging mit 0:1 verloren. Wir versäumten damit das Semifinale knapp. In den Spielen um die Plätze 5 bis 10 erreichten wir gegen Vorarlberg und Wien den 7. Platz. Alfons Rodlauer i ^ mm K... 4l' 4 Die erfolgreichen HAK-Kicker: (stehend von iinks nach rechts) Dir. Dkfm. Heimut Zagier, Christian Kahr, Betreuer Mag. Aifons Rodiauer, Peter Röschi, Ronaid Brunmayr, Stefan Grieb, Stefan Steinin ger, Sebastian Grieb, Roland Stadimann, Jürgen Schickiberger; (hockend) Aiexander Bauer, Oliver Ott, Renee Riedi, Andreas Sterrer, Peter Lukasch und Christoph Schnabier.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2