VORWORT DES DIREKTORS Liebe Leserinnen und Leser! Als ich vor 25 Jahren an der Steyrer HAK zu lehren begann, waren bis zu 48 Schüler in einer Klasse, die Lehrbücher waren 4|Bk großteils aus Antiquariaten, die Ausstat- ^■1 tung war archaisch und die Jugend war trotz der damaligen Methoden überwiegend lernfähig und lernwillig. Die Er fassung der sozialen Umstände der Schüler gab begründete Hinweise auf Lerndefizite. Heute brauchen wir wichtiger als die Sozialbiographie die Medienbiographie jedes Sohülers. Radio, CD, Fernsehen, Videoclips, Zeitungen, Zeitschriften, Computerspiele ... Der Schüler erhält zusätzlich die „Konstruktion einer Schein-Realität durch die Medien". Die seinerzeitigen Lehr- und Lernmethoden müssen daher dringend erneuert werden: Schülerorientierter Unterricht durch - zusammenhangorientiertes Lernen - materialunterstütztes Lernen - kooperationsorientiertes Lernen-und - Projektlernen in Verbindung mit kleinen Klassen/Gruppen, modernen Lehrmitteln und „entzopften" Pädagogen ist ein ernsthafter Verbesserungsansatz. Für ein umsetzungsfreundliches Klima sorgt nach besten Kräften Direktor Dkfm. Mag. Helmut Zagler
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2