6. Jahresbericht HAK Steyr 1992/93

a Schon am zweiten Tag wurde eine deutli- spürbar. Schuld daran waren die günstigen Artikel, die der „Petticoat Lane Market" zu Der Nachmittag gehörte dem größten Park ausruhen oder Fußball spielen, einfach alles! Auch die netten Leute Englands sollen nicht unerwähnt bleiben. Immer einen Scherz auf den Lippen, und in Sachen Höflichkeit kann so mancher einiges von ihnen lernen: „After you!... Sorry!..Natürlich besitzt London auch seine ne gativen Aspekte, mit denen wir glücklicherweise nicht konfrontiert wurden. Mit der „Tube" gelangten wir leicht an jedes Ziel. Nach dem eifrigen Studieren der simplen „Underground-Map" kam es so gut wie nie vor, daß wir uns verNatürlich muß man in London auch den Tower und die Tower Bridge gesehen haben, die mit ihrem zart hellblauen Ton einen guten Eindruck hinterläßt. Eben falls sehenswert sind der Buckingham Palace, wo wir „The Changing of the Guards" beobachteten und das gewaltige Parlamentsgebäude mit dem Glokkenturm Big Ben. Der nordwestlich von London gelegenen Universitätsstadt Oxford widmeten wir einen ganzen Tag. Wir wurden durch die gepflegte Stadt mit den mehr als 20 „Colleges" geführt und erfuhren unter anderem die erstaunliche Anzahl der ausländischen Studenten, die in Oxford studiert haben. Darunter befand sich ganz selbstverständlich auch ein Österreicher: Herbert von Karajan.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2