6. Jahresbericht HAK Steyr 1992/93

Fehlerprozenten wiederum das Diplom mit dem goldenen Leistungsabzei chen. Der 2. Teil des Wettschreibens bestand aus dem Perfektionsschreiben zur Qallfikation für die Weltmeisterschaft. Voraussetzung waren mindestens 240 Anschläge/Minute mit weniger als 0,1 Fehlerprozenten. Am Abend erfuh ren wir im Rahmen eines festlichen Abendessens, zu dem der Wiener Bürger meister Flelmut Zilk geladen hatte, daß wir uns wirklich überraschenderweise zur WM qualifiziert hatten, Nach nicht allzu langer Zeit meldeten sich die „Steyrer Zeitung", die „Krone", die „Täglich Alles" und das ORF-Landesstudio Linz in unserer Schule, um uns in der Medienwelt bekannt zu machen. Vom 9. bis zum 16. Juli 1993 fahren wir also nach schriftlicher Einladung des türki schen Staatspräsidenten und des türkischen Ministerpräsidenten zur Welt meisterschaft im Maschinschreiben nach ISTANBUL, wo alle Nationen der Welt gegeneinander antreten werden. Natürlich werden wir versuchen, unsere Republik Österreich so gut wie möglich zu vertreten. Gleichzeitig nehmen wir am 40. Intersteno-Kongreß teil, der uns hoffentlich auch ein bißchen Zeit läßt, die kulturellen Höhepunkte der Türkischen Republik auszukosten. Markus Spöck (IVc) und Bernhard Wöhrleitner (llld). PASCHA - „Radikale Ostern" Abseits des Gewohnten feiern wir - Schülerinnen und Lehrerinnen - dieses Jahr Ostern: „radikal" - an die Wurzeln unseres Glaubens zurückgehend, im jüdischen Ritus des Paschafestes. Der Grund; - wir wollen bewußt das Mahl nachvollziehen, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat. - wir wollen feiern aus Solidarität mit den Juden, den Benachteiligten und Ausgegrenzten. _ „Die Menora - Symbol des Judentums" Gemeinsames Feiern, gemeinsames Es sen, untermalt mit jüdischer Musik schaffen I I 's eine dichte Atmosphäre. Wir gehen nach Hause mit dem Gefühl, Gemeinschaft er lebt zu haben. Mag. Gerlinde Blattner k

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2