Projektwoche der IVa und IVc in Südtirol Begleitlehrer: Prof. Mag. Aschauer Wilfried STR FOL Kopitz Franz FL Libisch Angelika Die Lehrer-Crew beim Bewundern der südtiroler Landschaft Am Montag, den 28. September 1992 ging es los, die Projektwoche in Südtirol konnte beginnen. Nach der Busfahrt über Salzburg, die Tauernautobahn, den Felbertauern, Matrei (Mittagessen) und der Paßkontrolle am Grenzübergang Sillian wurde in Innichen (auf italienisch S. Candido) das Benediktinerstift des Herzogs Tassilo III. besichtigt. Anschließend bummelten wir durch die histori sche Altstadt von Bruneck (Brunico), der Geburtsstadt des Schnitzers Michael Pacher. Am späten Nachmittag kamen wir endlich in der Pension Waldheim in Schabs (Sciaves) bei Brixen an, und nach einem ausgiebigen Abendmahl be grüßten wir den freien Ausgang in unserem kleinen Dorf. Am Dienstag mußten wir aufgrund des schlechten Wetters unser Tagesprogramm ändern, und so besichtigten wir die Stadt Brixen (Bressanone) mit dem großen Monatsmarkt, der einem Riesenkirtag bei uns sehr ähnelt. Den Nachmittag verbrachten wir in Lana, wo wir eine Führung durch die Pfarrkirche mit dem wunderschönen Schnatterpeck-Altar haten. Auf der Fahrt nach Kaltem (Galdaro) passierten wir unzählige kilometerlange Äpfelplantagen und die Südtiroler Weinstraße. Am Abend stand eine Führung durch die „Erste & Neue Kellereigenossenschaft Kaltem" auf dem Programm, welche mit viel Erfolg endete (Zitat Prof. Kopitz: „Viel von dem Genossenen wurde zum Vergossenen"). Am Mittwoch wechsel ten wir mit volkstümlicher Untermalung vom Eisacktal ins ladinische Grödner-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2