Projekt: „BIER" Eines schönen Tages im 2. Semester des Schuljahres 1991/92, kam in einer Stunde aus Biologie und Warenkunde von unserem dortigen „Meister", Herrn Professor Mag. Peter Rameis, der Impuls, die von allen Seiten an die Schule herangetragene Praxisnähe nun einmal wirklich in die „Praxis" umzusetzen. Gesagt, getan, schnell entschlossen, war ein Projekt geboren, das sich inten siv mit „Bier und seinem D'rumherum" beschäftigen sollte. Voller Elan gingen wir an diese Aufgabe heran und teilten die Klasse gleich in 5 Gruppen auf. Die erste Phase des Projekts war das Beschaffen von Unterlagen über die Ge schichte, die Rohstoffe, die Herstellung und die verschiedenen Sorten des Bieres. Über die vielen und teilweise sehr ausführlichen Zuschriften der einzel nen Brauereien, denen natürlich unser spezieller Dank gebührt, waren wir nicht nur sehr erfreut, sondern wir konnten, aufbauend auf diese Unterlagen fast das gesamte Projekt abhandeln. In Phase 2 begann dann der allerorts propagierte fächerübergreifende Unter richt. Im Gegenstand Betriebswirtschaftslehre entwarfen wir mit Frau Prof. Mag. Christiana Schönberger einen Fragebogen, anhand dem wir anschlie ßend die gesamte Schule befragten. In Englisch und Französisch wurden mit Herrn Prof. Mag. Thomas Kraus bzw. mit Frau Prof. Mag. Gerda Pauer Briefe an die ausländischen Brauereien und Botschaften geschrieben. Phase 3 beinhaltete die Auswertung der Zuschriften der in- und ausländischen Brauereien und der Fragebögen. Speziell in dieser Phase spürten wir, daß ein Landesrat Mag. Gerhard Klausberger gratuliert den Schülerinnen der IVb (91/93) zur gelungenen Präsentation des Projekts.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2