Als Managerin eines bankrotten Unternehmens hatte ich ein Konzept zur Sa nierung vorzulegen. Ich fürchte jedoch, daß mich keine Firma nach dieser Rede je einstellen wird. Ein Zauberer bemühte sich unterdessen, das Publikum durch Tricks in seinen Bann zu ziehen, und ein Kabarett versuchte, die von den Kandidaten erzielten Lacherfolge noch zu überbieten! Und dann folgte die Wahlsprachenrunde. Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch - alles war vertreten. Meine freundliche Spanlschprüferin aus der Vorrunde, Senora Mendoza, unterhielt sich mit mir über die Bedeutung des Er folgs. Ja, und als schließlich die Namen der Sieger verlesen wurden, konnte Ich es kaum glauben - ich war unter den drei Finalisten! Nach einem abschließen den Kreuzverhör, in dem ich wie meine beiden Mitstreiterinnen zu Themen der öffentlichen Diskussion Stellung beziehen mußte, hatte ich es endlich ge schafft - es stand fest, daß ich den dritten Platz Im Fremdsprachenwettbe werb errungen hatte! Erleichtert nahm ich die Glückwünsche des Moderators entgegen, der mir einen Gutschein über S 3.000,- für einen Sprachkurs über reichte. Dann gab es noch das obligate Siegerfoto, und dann ging es heim zum Feiern! Herzlichen Dank meinen Schulkolleginnen und -kollegen aus der IVd-Klasse, die mich nach Linz begleiteten und durch Applaus unterstützten! Monika Stockenreifer, IVd Redewettbewerb Für den Landesentscheid des Jugendredewettbewerbs qualifi zierten sich folgende zwei Schüler der la: Andreas Brandstetter (Titel der Rede; „Ohnmächtige Uno") Jürgen Lichtkoppler (Titel der Rede: „Ausländerhaß") Hervorzuheben ist vor allem die Tatsache, daß diese beiden Schü ler, die sicherlich zu den jüngsten Teilnehmern zählten, sich durch ihre rhetorische Begabung ins Teilnehmerfeld der besten 24 ju gendlichen „Rhetoriker Ober österreichs" reihen konnten. Der Landesbewerb fand am 17. 5. 1993 im ORF Landesstudio statt. Mag. Andrea Leonhartsberger Ifi|> Andreas Brandstetter (links) und Jürgen Lichtkoppler, la
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2