6. Jahresbericht HAK Steyr 1992/93

Besonderer Wert wird auf Schönschreiben gelegt \ Kr~— I a-OT-y... Qü^L-Jjx-yLi/. Z.'>^/f^£..jL.<Xfu/ir^. „Die Feder in die Hand, so wie das Vorbild zeigt, / die Linke aufs Papier, den Kopf nicht sehr gebeugt. / Die Schenkel nicht geschrenkt, die Knie nicht angezogen, / den Leib und Rukendrat (Rückgrat) sehr wenig krumm gebogen, / den Magen und die Brust, nicht an den Tisch gedrückt. / Den Tisch nicht allzu nah, nicht allzu weit gerückt. / Die Augen auf die Schrift, und rechter Hand der Schatten, / dann geht die Schreiberei so, wie sie soll, vonstatten." (1775) Hauptschulzeugnis 1832 (entspricht unserer Mittelschule) Schweres Lehrerdasein ^ ^ ju fceingmunlltc l>icnnit bcjcu^ct, öog //', ^ ^ ^ Die Stellung des Schulmpiq+pro (qrhiillehrprt) wcStfruieytz..,,,.^ kfucjt, iitt)» emenfi«/»/, /">' ^ '' üer^taltc«, unb &ic»oi-3cfd)nebencn ©csenffdttöe ffilg«nö«r®ag«n eclecnct ^lof; der meist den Orga- »katiisi™ ............ nisten- und Meßner- »l wäret,« 2)0^ Süaugeliuin ? j f # s s « s s ^ dienst auszuüben hat, 3ci.än>eoteitS(i!iH>e««tfÄac6t8 > . < « i^;MA./..AAJp iqtqphrnpdrürkt Fininp So«arm t,« iDmtf^gctrtKBm . - , . . ist senrgearucKi. ciinige seutrdjgtfc^iitBmm ^ ■//■ Beispiele aus dem Ar- attmircestsm«« < < < « üatcinifc^gcfc^tclc&cnen « « # chiv Z©iQön d6SS©n ÄaöStiCijiicHmbmSrttc^eit s 5 ; s « s s( .(V<^5 mißliche Situation auf: ^ ^ ^ Sftö @c^onfd>rei&en: 14. 5. 1659: Die Ent- Seud^c&FÄarrCBt s ^ lohnung des Schullehr- atmur/T?, I I ',1/' ers von Hall wird mit Sfld9ic(§t#miö2>tft«!j&ofd>vd&en&?^ S)cutfd>€R F F # ? F 12 fl. (Gulden) jährlieh und 4 Klafter Holz S)!C ndjttge .•*u«ifprad>e ' # s f f ? s . ^ .. mit dem Kloster Krems- 2)tc5£«idtunaäiU<öEmitc&e«s(«ftß5ett ^ münster vereinbart. (An- ®kkr ©djai« »erwcn<t toar,» Äioirc , 9«rte«f s« »ctiKii. merkung: 1 fl. = 60 Kreu zer; 1 Maß Bier: 5 Kreu- «r«m«ms«r«r b™ zer, 1 Pfund Rindfleisch: ^ 10 Kreuzer: 1800.) AJjJii} Diese Abmachung hat a " '' ' für 200 Jahre (I) Gültigkeit, bis 1850. :: :r : WAAy „ . , /.„.A.VL .. .. .A'A - .Z:,' A/.A..,Jp)j^ Sicfer @d;äl« Pcr&ic««t ba&er 1« ■ ■— geffjjct jtt iDcrbm. .^tcmSmiinftef Ben Aj,:z>a..Iaj:a

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2