BRG Gmunden 32. Jahresbericht 1935

32. JAHRESBERICHT DES BUNDES-REALGYMNASIUMS IN GMUNDEN AM TRAUNSEE OBERÖSTERREICH GMUNDEN 1935 SELBSTVERLAG DES BUNDES-REALGYMNASIUMS IN GMUNDEN. DRUCK DER SALZKAMMERGUT-DRUCKEREI G~U:NDEN,

32. JAHRESBERICHT DES BUNDES-REAL-GYMNASIUMS GMUNDEN GMUNDEN 1935

ir1h ras - -----

3 Schulnachrichten. A. Veränderungen im Lehrkörper, Auszeichnungen. 1. Der Herr Bundespräsident hat mit Entschließung vom 16. Jänner 1935 eiern Professor Dr. Her man n Lernbach er den Titel eines St u cl i e n - rate s verliehen. (Erl. d. B. M. f. U. vom 19. Jänner 1935, Zl. 1871 / 11- 8; o.-ö. LSI<. vom 13. Februar 1935, ZI. 734/ l .) Ferner hat der Herr Bundespräsident mit Entschließung vom 27. März 1935 dem Professor Dr. Leopold Peiler den Titel eines Studienrates verliehen. (Erl. d. B. M. f. U. vom 2. April 1935, ZI. 11.073/ II/ 8; o.-ö. LSR. vom 18. April 1935, Zl. 734/ 2.) 2. Ueber Ermächtigung des Bundesministers für Unterricht v. 18. August 1934, Zl. 21.981 - II/8 (o.-ö. LSR. vom 27. August 1934, Zl. 13/ 33) werden die bisherigen Hilfslehrer J oh an n ß i gen z a h n, Dr. J o s e f li iigeIsberg er, Dr. WiIheIm Skarek und li an s D o p p 1 in g er für das Schuljahr ! 934/ 35 weiter in Verwendung genommen. 3. Mit Erlaß des B. M. f. U. vom 28. September 1934, Zl. 28.645- -II /8 (o.-ö. LSI<. vorn 3. Oktober 1934, ZI. 13/ 123) werden für das Schuljahr 1934; 35 der Lehramtsanwärter .1 oh a 11 11 J\1 a er, li ans Haber t, M arg a r et e 13 r e y er und .1 o s e f in e K a I t e n b ö c k in aushilfsweise Verwendung genommen. 4. Auf Grund der Ermächtigung des ß. M. f. U. vom 25. Oktober 1934, Zl. 32.852- II/8 (o.-ö. LSR. vom 27. Oktober 1934, ZI. 13/ 175) wird für das Schuljahr 1934/35 der Lehramtsanwärter Ru d o If O o Is er in aushilfsweise Verwendung genommen. 5. Mit dem Erlaß des B. M. f. U. vom 2. Jänner 1935, Zl. 39.968- II / 8 (o.-ö. LSI<. vorn 9 . .lünner 1935, Zl. 15/ 1) wird der Lehramtsanwärter Her w i g Art n er für die Dauer ctes Schuljahres 1934/ 35 in aushilfsweise Verwendung genommen. 6. Das ßundesministerium für Unterricht hat mit Erlaß vom 30. April 1935, 21. 39.960- 11 / 8, den Professor Dr. AI o i s D o 11 i n g er aus Dienstesriicksicl1te11 dem Bundes-l<ealgymnasium in Fürstenfeld bis auf weiteres zur Dienstleistung zugewiesen. B. Personalstand und Lehriächerverteilung im Schuljahr 1934/35. a) Direktor: l. Dr. H ans G u 111 p o I t s b c r g er, Studienrat, Obmann der Gmundncr Urania, französisch in V., wöchentlich 5 Stunden. b) Professoren: 2. Dr. W i I h e Im ß a s c hat a, Vorstand der VII. Klasse, Deutsch in IV. a, Latein in V. und VII., französisch in VII., wöchentlich 16 Stunden.

4 3. Dr. Kar 1 ß er a 11 c k, Verwalter der Schiilerbiicl1erei, Vorsta11d der VI. Klasse, Latein in III.. IV. b, VI. u11d VIII., wöchentlich !S Stunden. 4. f r a 11 z Br u 11 h II b er, Weltpriester, katholische Religion in allen 1 D Klassen, wöchentlich 20 + 2 (Exhorte) Stunden. 5. Dr. AI o i s Doll i 11 g er (bis 7. Nov. 1934) Geographie u. Geschichte in 1., II. b, V., VI. und VII., wöchentlich 19 Stunden. 6. Adolf K o war z, Deutsch in V., VII., französisch in VI., VIII., wöchentlich 17 Stunden. 7. Dr. Hermann Lembach er, Studienrat, Verwalter der Lehrmittel fiir Chemie, Chemie in IV. a, IV. b, V., VI., Physik in IV. a, Darstellende Geometrie in VII. (1. Sem.), VIII., Körperliche Uebungen in II. a (2. Sem.), VII., wöchentlich 18 Stunden. 8. Dr. 0 t t o Man u s s i, Verwalter der naturgeschichtlichen Samm- !11ngen, Vorstand der III. Klasse, Naturgeschichte in VI., VII., VIII. (im 1. Sem.), Physik in III. (2 Abteilungen), Mathematik in III., IV. b, wöchentlich 19 (im 1. Sem. 21) Stunden. 9. Dr. L eo p o I d P e II er, Studienrat. Dienststellenleiter der V. F., Verwalter der Lehrerbiicherei, Vorstand der I. Klasse, Deutsch, Latein, Schriftpflege in 1„ führte den freikurs fiir Griechisch, wöchentlich 14 Stunden (seit 15. Jänner krankheitshalber beurlaubt). 10. Dr. L eo p o Id S c h Ic c k, Verwalter der Lehrmittel für Geographie 1111d Geschichte, Vorstand der VIII. Klasse, Geographie und Geschichte in II. a. 111., IV. a, IV. b, VIII., w öcl1cntlich 19 (im 2. Sem. 21) Stunden. 11. f r a 11 z Schrei 11 er, Verwalter der Lehrmittel fiir Physik, Vorstand der V. Klasse, Mathematik in V.. VI., VII., VIII., Physik in VI.. VII., VIII.. philosoph. Einführungsunterricht in VII. und VIII., wöchentlich 22 Stunden. 12. G 1111 t her W e i g 1, Verwalter der Lehrmittel fiir Zeichnen, Vorstand der IV.-a-Klasse, Zeichnen in 1. (1. Abteilung), II. a, II. b, III. (2 Abteilungen), IV. a, IV. b (2 Abteilungen), Mathematik in IV. a, wöchentlich 25 Stunden. c) Hilfslehrer: 13. Her w i g r t 11 er (seit 15. Jänner 1935), Geographie u11d Geschichte i11 1., II. b, V., VI., VII., wöchentlich 19 Stunden. 14. Hans Bigen z a h 11, Verwalter der Lehrmittel fiir den Handarbeitsunterricht, Vorst.rnd der 11.-a-Klasse, Handarbeitsunterricht für K11aben in II. a, II. b (3 Abteilungen), III. (3 Abteilungen), Naturgeschichte in 1., II. a, II. b, V., Physik in IV. b, wöchentlich 24 Stunden. 15. f< udoIf Go Is er (seit 1. Nov. 1934), Verwalter der Lehrmittel fiir Darstellende Geometrie, Mathematik in II. a, II. b, Darstellende Geometrie in VII (2. Sem.), Zeichnen in J. (2. Abteilung), Körperliche Uebungen in II. a (I. Sem.), II. b, III., wöchentlich 19 Stunden. Hi. Dr. .1 o s e f H ü g e Is berge r, Vorstand der IV.-b-Klasse, Deutsch in II. a, IV. b, VI., Latein in II. a, Kurzschrift in IV. a, IV. b, V. (Freigegenstand), wöchentlich 23 Stunden. 17. Johann Mayer, Verwalter der Turngeräte, Mathematik in J., Körperliche Uebungen in I., IV. a, IV. b, V., VI., VIII., (in Vertretung des erkrankten Prof. Dr. Peiler Vorstand der 1. Klasse), wöchentlich 22 Stunden.

5 18. Dr. i I h e Im S k a r e k, Verwalter der Schülerlade, Vorstand der 11.-b-Klasse, Deutsch in II. b, III., VIII., Latein in II. b, IV. a, wöchentlich 22 Stunden. 19. Ha 11 s D o p p I in g er, evang. Pfarrer, erteilte den evangelischen l<eligionsunterricht in 2 Abteilungen, wöchentlich 4 Stunden. 20. Hans Haber t, Musikdirektor, Privat-Musik- und Gesangslehrer, Dirigent des Kirchenchores der Gmundner Stadtpfarrkirche, Verwalter der Lehrmittel für Gesang, erteilte den verbindlichen Gesangsunterricht in 1., II. a, II. b, III., leitete clen Frauen- und gemischten Chor und den Kirchengesang, 8 Stunden wöchentlich. 21. M arg a r et e ß r e y er, Hauptschullehrerin, leitete die Körperlichen Ueb1111ge11 der Mädchen in 3 Uruppen mit wöchentlich 9 Stunden 22. Josef i n e K a I t e n b ö c k, Handarbeitslehrerin, unterrichtete Nadelarbeit in II. a, III., wöchenUich 4 Stunden. d) Schularzt: Dr. Kar I Narbe s hub er, Ober-Sanitiitsrat, Ober-Medizinalrat, Stadtarzt der Gemeinde Gmunden. e) Schulwart: Frau I da M ii 11 e r, Schulwartswitwe. Johann Gut man n, Aushilfsdiener. Bericht über die Lehrerbücherei. Durch Kauf und Umtausch konnten im Schuljahr 1934/35 35 Werke mit 36 ßänden eingestellt werden. Der Gesamtstand betrtigt, die laufenden Zeitschriften nicht eingerechnet, 5470 Werke. Prof. Dr. Leopold Peiler, Verwalter. Bericht über die Schülerbücherei. Stand der Biicherei am Schlusse des Schuljahres 1933/34: 424.3 Nummern. 4567 ßä11de, 36 Hefte. - Ne II e r wer b u 11 g e n u II d Spe n den im Schuljahr 1934/35: 17 N11m111ern, 19 ßände, - Hefte. - Staud der ßücherei am Schlusse des Schuljahres 1934/35: 4260 Nummern, 4586 Bände, 36 Heite. Für die Buchspenden einiger Schiiler der Anstalt dankt die Verwalt11ng der Schiilcrbücherei herzlichst. Dr. Karl Beranek, Verwalter.

6 Reifeprüfungen. 1. Herbsttermin 1934. Am 12. Oktober unterzogen sich unter dem Vorsitze des Anstaltsdirektors der öffentliche Schüler Wolfram Hirt und der Externist Erich Schwarz der Reifeprüfung. Der öffentliche Schüler \Vurde fiir reif erklärt, der Externist auf den Herbsttermin 1935 zurückgestellt. 2. Sommertermin 1935 (Haupttermin). A. Verzeichnis der Reiieprüiungs-Hausarbeiten. Hausarbeiten haben eingereicht: 1. Kin z Ii e Im u t: Hans Freiherr von Hammerstein: ,,Ritter, Tod und Teufel." (Deutsch.) ? C z m i e I Re n a t e: Dichter der Steiermark. (Deutsch.) 3. Marschhofe r O ab r i e I e: Anton Wildgans. Sein Leben und Schaffen. (Deutsch.) 4. V o de p p f r i e der i k e: Üsterreichs Geist in Osterreichs Dichtern. Ein Beitrag zum Seelenleben des Österreichers. (Deutsch.) B. Schriitliche Reiiepriiiungen. Sie haben vom 13. bis 16. Mai 1935 stattgefunden. Hiebei wurden folgende Aufgaben gestellt: Deutsch (zur freien Wahl): 1. Österreichs deutsche Sendung. ·2. Die Wahrheit zu nennen - ist Spiel, Die Wahrheit erkennen - ist viel, Die Wahrheit zu sagen -- ist schwer, Die Wahrheit ertragen - ist mehr. 3. Alle echte Kunst entspringt dem Voll<. (Nietzsche.) Latein: Justinus, epit. XLIII, 1, 3- 13, 2, 1-4 (gekürzt). Französisch: Über eines der drei Themen war nach freier Wahl ein Aufsatz zu schreiben: a) ()uelles sont, dans J' histoire, les epoques !es plus gloricuses pour notre pays? b) Une ascension dans les montagnes. c) C' est dans la sphcre 011 1· on est place par le sort qu' il faut chcrchcr les moyens d' t~trc utile.

7 Mathematik: 1. Vier Zahlen bilden eine geom. f~eihe. Subtrahiert man die Summe der beiden mittleren Glieder von der Summe der beiden äußeren, so erhält man 5. Subtrahiert man hingegen die Summe der Quadrate der beiden mittleren Glieder von der Summe der Quadrate der beiden äußeren, so erh;"ilt man 325. Wie laute11 die Zahlen? 2. Eine Batterie hat auf einer A.nhöhe , von der aus drei in einer Ebene liegende Dörfer B, C und D gesehen werden können, Aufstellung genommen. Nach der Generalstabskarte ist die Entfernung BD = 9 km, CD = 5 km und RC = 7 km. Wie weit liegt der Aufstellungsort von ß entfernt, wenn die Winkel -t BAC = 35° 26' und · ,, f3AD = 48° 11' betragen? (Von der crhöhung des Punktes A iiber der Ebene der Dörfer ist abzusehen.) 3. Eine gegebene Kugel wird durch zwei vom Mittelpunkte der Kugel gleichweit abstehende paralelle Ebenen geschnitten. In jedem der drei Kugelteile wird die den Schnittkreis in der Mitte berührende Kugel beschrieben. Welchen Zentralabstand müssen die Ebenen haben, damit die Summe der Volumina der drei Kugeln möglichst klein wird? 4. An die Hyperbel 9 x2 - 16 y~ = 144 sind die beiden Scheiteltangenten gelegt und eine dritte Tangente, deren Berührungspunkt P (~!, 4) ist. Von welchen Punkten der Geraden g = 2 x + 3 y + 10 = 0 aus erscheint der Abschnitt der dritten Tangente, der zwischen den beiden Scheiteltangenten liegt, unter einem rechten Winkel? C. Miindliche Reifeprüfungen. Diese wurden am 12., 13. und 14. Juni unter dem Vorsitze des Studienrates V i n z e n z M e i n d 1, Direktors i. R. des Bundesgymnasiums in Ried i. I. abgehalten. Von den 33 zu den mündlichen Prüfungen angetretenen Kandidaten erhielten 4 ein Zeugnis der Peife mit Auszeichnung, 18 ein Zeugnis der l~eife, 10 wurden auf den nächsten Prüfungstermin (lierbstterrnin), 1 auf ein Jahr zurückgestellt.

8 Verzeichnis der approbierten Kandidaten: EI Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Ahamer Fr.-inz Babinek Gerhard Blaha Otto Gillesberger Walter -- Habit Ernst - Hosp Utho -- Hubweber Gottfried - Lietz Walter Markschläger Rudolf -- Menzel Franz Preißl Max -- -- Schreiber Wilfried Seevers Ernst August Steinitzer Franz -- - Bodenstein Hedwig Czmiel Renate Henögl Ilse Komorzynski-Oszezynski Imelda Marschhafer Gabriele Neuhold Hildegard Theurer Hertha Vodepp Friederike Geburtsort Prüfungs- 1 I ~ erfolg Gewäh ter_::,:_1 19 Pinsdorf reif mit Philosophie Auszeichnung ---- -- -- --- 17 Peuerbach, 0.-Ö. reif Jus --- 22 Krakau reif mit Theologie Auszeichnung -- 19 Laakirchen reif Bundesheer -- - 17 Gmunden reif Medizin 18 Wels reif Bundesheer - 20 Thening bei Linz reif Medizin - -- 18 Gmunden reif Jus -- ·---- --- 19 Neukirchen reif Lehrberuf -- --- -- 19 Znaim reif Bundesheer ---- 18 Laibach reif Hotelgewerbe ,- 1 18 Goisern reif Pharmazie - --- -- - -- 17 Gmunden reif Technik -- - -- 17 Preßburg reif Technik - - -- 18 Ebensee reif Philosophie -- --- 17 Graz reif mit Chemie Auszeichnung --- --- -- 19 Bad Ischl reif Philosophie -- -- 17 Wien reif mit Jus Auszeichnung ·-- -- - 19 Salzburg reif Lehrberuf 20 Gmunden reif Lehrberuf - -- --- 18 Wien reif Philosophie -- -- 18 Goggau bei Tarvis reif Fürsorge

9 Absolvierte Schullektüre. A. Latein. V. KI.: I. Sem.: Ovid: Ausgewählte Stücke aus den „Verwandlungen" u11cl dcu „Klageliedern" sowie aus dem „Festkalender" (im II. Sem. 1 Stuude kursorische Lektüre). - II. Sem.: Livius: Ausgewählte Stücke aus dem 1. •mLI XXI. Buch. Dr. Wilhelm Baschata. VI. K!.: I. Sem.: Sallust: Bellt1m Catilinae; Cicero: 1. [<ede gegen Catili1ia. - l l. Sem.: Vergil: Aeneis, 13uch I und Il, aus dem IV. 13uch Proben. Kursorische Lektüre: Teile aus der IV. I<ede gegen Catili11a und aus Sallust: Bellu111 lngurthinum. Dr. Karl Beranek. VII. Kl.: 1. Sem. Cicero: Die Rede „de imperio Cn. Pompei". Ausgewählte Teile aus den philosophischen Schriften Ciceros und Senecas. Auswahl aus den lhiefeu des jüngeren Plinius. - II. Sem.: Catull, Tib11II und Properz in Auswahl. Dr. Wilhelm Baschata. VIII. Kl.: 1. Sem.: Tacitus: Germania und Teile der Annalen und Historien. II. Se111.: Horaz: Auswahl aus den Oden, Epoden, Satiren und Episteln. Kursorische Lektüre aus Ovid, Livius, Sa!lust, Cicero, Tacitus, Vergil und Plinius. Dr. Karl Beranek. B. Französisch. VI. KI.: Lesestoff: Prosper Merimce „Colomba". Guy de Maupassa11t ,,Contes", Prosper Mcri111ce ,.Contes". Prof. A. Kowarz. VII. Kl.: Ouy de Maupassant: Contes (Bundesverlag) -- Conteurs modernes III. 13d. (Französ. u. engl. Schulbibliothek 185, !<enger.) Dr. Wilhelm Baschata. VIII. KI.: Lesestoif: Pierrc Loti ,.P?cheur d'Islande", Alphonse de La111artine „Graziella". Sprechübungen in der VIII. Klasse: 1. Ahammer - Honorc de ßalzac; 2. Babiuek - Mon voyage en ltalie; 3. l llaha - La bataille de Scdan; 4. ßranberger - L'ascension du Dachstein; 5. Br111111er - Beaumarchais; G. Dude - Louis XIV.; 7. Gillesberger - Pierre Loti; 7. liabit - Mme. de Stael; 8. liausherr -, Les chansons de geste; 9. Hosp - Fcnelon; 10. Hubweber - Pauvres g-ens; 11. Kinz - Le roma11 naturalistc; 12. Kitzmantel - Buffon; 13. La l<oche - George Sand; 14. Lietz Massillon; 15. Machherndl Rudolf -- Emilc Zola; 16. Machhcrndl Stephan - Napoleon 111.; 17. Markschläger - La Hongrie d' aujourd 'hui; 18. Menzel

10 Diderot; 19. Preißl - fmile Gautier; 20. Schreiber - Lo11is XIV.; 21. Spitzer - L' inventeur de la rnachine a coudre; 22. Seevers - Pierre - Jean ßeranger. Prof. A. Kow arz. Themen zu den deutschen Aufsätzen auf der Oberstufe und durchgenommener Lesestoff. V. K I a s s e: Sc h 11 1- und Ha 11 s arbeite 11: 1. Ferienerinnerung. 2. (Ha11sarbeit) a) Entwickl11ng des modernen Flugwesens. b) Jugend und Wintersport. 3. a) Was ist unschuldig, heilig, menschlich, gut, wenn es der Kampf nicht ist ums Vaterland? b) Kann uns zum Vaterland die fremde werden? 4. (Hausarbeit) fin Erlebnis (ßriefform). 5. a) Die Bedeutung der Wasserkraft für die heimische Wirtschaft. b) Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Menschen. c) Der Korpsgeist in der Schule. 6. a) Der Einfluß des Christentums auf die alt-hochdeutsche Poesie. b) Wie spiegelt sich die Geschichte der Völkerwanderung in der deutschen Literatur des Mittelalters wieder? 7. (Hausarbeit.) a) Es wohnt ein schlechtes Herz oft unter Gold und Seide, aus Taten schließe bloß, nicht aus dem Kleide. b) Licht- und Schattenseiten des Reichtums. 8. Uebersetzung aus dem Nibelungenlied. 9. (Hausarbeit.) Ein · frii-hlingsmärchen. 10. freies Wahlthema. Redeiibungen der V. Klasse: Buberl: ..Alchimie". Dachingcr: ,,Die erste Weltumseglung". Eder: ,,Charli Limlberg". Gebetsroithner: ,,Entstehung der Autoreifen". Haar: ,,Alpinismus". Jank: ,,Die leichten Maschinenwaffen der Infanterie". Kröll: .,Stelzhamers Leben und Wirken". Lechner: ,,Der Ruf des Nordens'\ Lorenz: .,Modeme Kampfmittel". Mascha: ,,Gustav freytag". Mayböck: ,,Osterglocken". Meingast: ,,Straßen- und Brückenbau bis zum 17 . .Jahrhundert". Mittendorfer: ,,Ausschnitt aus dem englischen Leben". Moser: ,,Die olympischen Spiele". Peruth: ,,fliegende Festungen". Praschinger: ,,Die Fremdenlegion". Rath: ,,Ausnützung der Wasserkräite". Schöninger: ,,Technik voran". Schlager: ,.Meldehunde". Wense: ,,Er ließ schlagen eine Brncken". Werner: ..Kampf um die Dardanellen". Natter: ,,Tragik im Hause Oesterreich". Vodepp: .,Stellung der Frau im Krieg". - Lesestoff: Lessing: ,,Minna von Barnl10lm". Shakespeare: ,,Der Kaufmann von Venedig". Friedrich v. Schiller: ,,Wallenstein". Proben aus dem Nibelungenlied und Kudrnn. Prof. A. Kowarz. VI. Klasse: Schu1- 1111 d Hausarbeiten: 1. a) Kindheit und Wachstum unserer Muttersprache. b) Der f<undfunk als Kulturvermittler und Brotgeber. 2. a) Warum wir österreichische Waren kaufen sollen. b) ,,Ueber herbstlichen. dürren ßlättern raschelt mein Fuß .. ." (Ein Stimmungsbild.) 3. (Hausarbeit.) a) Die Ueberwindung des f<aumes - Errungenes und Erträumtes. b) Erst gehörst du deinem Gotte - -Ihm zunächst der Heimaterde. (Fr. W. Weber.) 4. a) Die Lieblingsmotive Eichendorffs im „Taugenichts". b) Warum nennen wir den „Taugenichts" eine romantische Novelle? 5. a) Inwiefern ist „König Ottokars Glück und Ende'' ein vaterländisches Drama? b) Wie kann man seine Freizeit vernünftig anwenden? b) Der Wald - des Menschen freund. 7. a)

l l rler Walther von der Vogelweide, Swer des vergaeze, der tacf 111ir leide. b) Der Ehrgeiz - eine Triebfeder zum Guten und zum Bösen. 8. a) Das geistige Leben in den Städten des Mittelalters. b) Was sagt uns das Sprichwort: ,,Non multa, sed multum"? 9. (Hausarbeit.) a) Schwert, Wort und Feder - drei 111ächtige Waffen. b) ,,Kurz ist das Leben" -- spricht der Weise, spricht der Tor. 10. Die wirtschaftlichen und kulturellen Zustände Deutschlands im 17 . .Jahrhundert. Lektüre: Eichendorff: ,,Aus dem Leben eines Taugenichts": Grillparzer: ,,König Ottokars Glück und l:nde"; Proben aus Wolframs „Parzival" und anderen höfischen Epikern, aus Grimmelshausens „Simplicissimus", aus Dramen und Romanen des 17. Jahrhunderts. Redeübungen der VI. l(lassc: BI aha: .,Die Fahne" von Fr. Karl Ginzkey. fern au: ,,Der Katze11steg" von Herm. Sudermann. f r i t s c h: ,.Scapa Flow" von Admiral I<euter. (J ran d y: Ottokar Kernstock. G r II b e r: Eichendorffs Lyrik. Jod 1: ,,Wiskottens" von Rudolf Herzog. Kai n z n er: ,,Ein fest auf Hadersleohuns" von Theod. Storm. K a s t n e r: .,In fremden Spiegeln" von Paul Keller. Kiew e g : „Spiegel das Kätzchen" von Gottfried Keller. M ii 11 er: Die Sagen vom König Artus und vom heiligen Gral. N e um an n: Die Elektrifizierung der österreichischen Bahnen. Pabing er: ,,Der Wehrwolf" von Hermann Löns. Pi r ich: Meine Wanderung durch Italien. Pi t s c h e n e der: ,,Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer. Re i n ecke: ,,Heinrich der Löwe" von Werner Jansen. Reis c her: ,,Der Schimmelreiter" von Theocl. Storm. Re i - t c r: ,,Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff. Schreiner: Die technischen Voraussetzungen des Zeitungswesens. Stad Ier: ,,Granaten und Lawinen" von Fritz Weber. S tör i: ,,Indienfahrt" von Waldemar Bonseis. Ce c h: ,,An heiligen Wassern" von J. C. Heer. Eckart: ,,Peer Gynt" von Henrik lbsen. K o m o r z y n s k i: ,,Die Stoltenkamps und ihre Frauen" von l<uclolf Herzog. P e 11 er: Anton Wildgans. f< o senst in g 1: ,,Gustav Adolfs Page" von Konr. ferd. Meyer. Ta s I er: Theodor Storm. Dr. Joser Hügelsberger. VI 1. Klasse: S c h u 1 - u 11 d Hausar bei t e n: 1. Götz, das Ideal des deutschen l~itters. 2. (Hausarbeit.) Besprechung eines Goethe'schen Gedichtes. 3. a) Wie kommt es, daß große Männer erst nach ihrem Tode die verdiente Anerkenm111gfi11de11? b) Das eigene Herz, dein schlimmster feind. 4. (Hausarbeit.) Stille Nacht, heilige Nacht. 5. a) Zeit und Menschheit. b) Landwirtschaft und Industrie in ihrer Wechselwirkung. -- 6. a) Buttlers Abfall von \Vallenstein. b) Max Piccolominis Stellung zu Wallenstein und zu seinem Sohn. 7. (Hausarbeit.) a) Ungleich verteilt sind des Lebens Güter - Unter der Menschen flücht'gem Geschlecht; - Aber die Natur, sie ist ewig gerecht. b) Ein andres Antlitz. eh' sie geschehen, -. Ein anderes zeigt die vollbrachte Tat. c) Wer besitzt, der lerne verlieren, - \Ver im Glück ist, der lerne den Schmerz. 8. a) Neugierde, Wißbegierde, Forschungsdrang. b) Ein edler Mensch kann einem engen Kreise nicht seine Bildung danken. Vaterland und Welt muß auf ihn wirken. c) Das Vertrauen ist die schönste und festeste Kette. 9. (Hausarbeit.) Symbolische Namen in Kleisfs „Zerbrochenem Krug". 10. Die Schicksalsidee in Grillparzers „Ahnfrau". Lesestoff: Die laut Lehrplan vorgeschriebenen Dramen.

12 Redeiibungen in der VII. Klasse: C c c h: Zur Olympiade 1936. De g n: Das schwere Wasser \·0111 che111ischc11 Standpunkt. Feicht11er: Der Weg zum Sie;.;. Führer: Oesterreichs Sendung. H a es e I e: Träger des Lebens. H i r t: Staat und Wi l'!- scl1ait. Neu b ach er: Freuden und Gefahren der Hochalpinistik. Sc h w a ig er: Auf der fiihrte der Krankheitserreger. St o I z: Segelflug und Seg-<'.1flieger. S z t o i an o v i c s: Moderner Luftschutz. S t ras o I d o: Jugend im St;iat. Ta s I er: Entwicklung des Schwimmsports. I~ o x I e i t 11 er: Verdi und Puccini. He 11 er: Friedrich Chopin. Kr o 11 f e II n e r: Franz Liszt. L e 111 b ach e r: Ferienreise nach I~orn. Reite r: Der Freundschaftsbund der Dichterfürsten. T r a 11 q u i 11 i 11 i: Goethe im Alter. Prof. A. Kowarz. VIII. Klasse: Sc h I1 I - und Hausarbeit e 11: 1. a) Wahres und falsches Heldentum. b) ein deutscher Held. 2. Schuld und Siihne in Hebbels Dramen. 3. l~eligion und Moral. 4. a) Die Kunst des Impressionismus, ihr Wesen und ihre Gesetze. b) Oesterreich, Preußen und die deutsche J~eichsidee. 5. (Hausarbeit.) Thema nach freier Wahl. Lek t ii r e: Durchblick durch die deutsche Literatur von 1830 bis zur Gegenwart an Hand des Lesebuches von Bergcr-Lackner, VIII. Teil; Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende; Hebbei: Agnes ßernauer; Kursorische Behandlung moderner Dramen (Schönherr etc.). Dr. Wilhelm Skarek. Körperliche Erziehung. Das vergangene Schuljahr brachte verschiedene Neueinführungen 1111d -t:rwerbungen. Das Gymnasium und die Elternvereinigung spendeten ie einen Wanderpreis (Schiläuferfigur) für die Schiwettkämpfe, die im Winter im Rahmen der freiluftnachmittage für alle Schüler, nach Altersstufen unterteilt, durchgeführt wurden. Iiiebei erhielt Jan k Günter, 4.-b-Klasse, (rnr Po h 1, 4.-b-Klasse) 111it 239.39 Punkten in dreifacher Kombination des Abfahrts-, Tor- und Sprunglaufes den Unterstufenwanderpreis der Eltern\·ereinig1111g und See v c r s Ernst Aug II s t, 8. Klasse, wurde mit 195.86 Punkten Sieger der Oberstufe 1111d erwarb den Wanderpreis des Gymnasiums. Hier sei auch noch erwähnt. daß Mach h e r 11 d I St e p h a 11, S. Klasse, in Bad Ischl Salzkammergut- _J ugendschimeister wurde und beim .fugendschitag in Mitterndorf als Erster im Torlauf, ein Schüler von vielseitigem und hohem Können. :t:ine gemeinsame Aktion aller Gmundner Schulen erreichte die Wiedereröffnung des Hallen-Schwimmbades im Sanatorium. In der Zeit von Ostern bis Pfingsten wurde die 3. Nachmittagsturnstunde in eine Schwimmstunde verwandelt, besonders um den ärmeren C:chülern zum Preise von 25 Groschen wöchentlich einmal ein Bad zu ermöglichen. sowie um die schwachen 11nd Nichtschwimmer ordentlich schwimmen zu lehren. Johann Mayer.

13 Schülerstatistik im Schuljahre 1934 /1935. -- umme 1 1 1. i II. Klasse !s=l III." 111.b IV.a IV.b i V. i VI. i VII. jvm. 1. Zahl Ende 1933/1934 : Beginn 1934/193 Während des S eingetreten . 5 . chuljahrcs nommen. Im ganzen aufge Davon neu aufge nommen: a) mit Aufnahmsprüfung b) aufgestiegen d. c) wiederholen Wieder aufgenom men: a) aufgestiegen b) wiederholend sammen. Zu Während des S ausgetreten . chuljahres Ende 1934;1935 2. Geburtsort Gmunden Oberösterreich Wien Niederösterreich Steiermark Salzburg .. Kärnten .. . Tirol .. . . . Deutschland Tschechoslown ke Italien ... Jugoslavien . Polen .. Rußland . Rumänien Sumatra . (Land): i sammen . Zu 3. Muttersp rache: 4. Staatszugeh Österreichische Deutsche . . . Tschechoslowakis Schweizerische Rumänische . Ungarische . örigkeit: ehe 15Jt 116420 1 36l!J 1 I. I Ii.a I II. b JU 3422 I 1 46+1 35 2+1 1 1 ,u 1 48-f-2 3--,-, J-- 36 1 10 ß8-f- l 1 - 9+1 3:i 5 1 2 - - 2718 26 - 21 5 10 48-f-2 3522 36 63 11 2 7 42-f-2 3421 34 12:1 13!1 7 1 25-f-2 14a 18 1 1 4 - - - 1' 2 - l1 L 1 2 1 - - - l1 1 11 11 - - - - - - - - - - - - 2 - - - - - - - - - 42?t-2l 3421 1 34 1 .,6.f-2131" 1 32 (jfi 21 - - 1 2 - - - - - - - - - Zu "mm,, . r,+, 34~1 34 1 9 1 7 1 1 g· 31 2412 31 36-f-l 21± 1 388 t 72 355+3 IIL i lV.a IV.b V. 1 VI. VII. VIII. 5618 1 3116 1~'128'; 97 39 :,W7 1 348 361+ 1 - - - - - 4-f- l 3~01 97 5618 3pn 39 28° 2Oi 348 365-f-2 1 - - - 1 - ko10+ 1 1 - 2 - - 11 - 2Jl-f-l - - 1 - - - - 4 5J18 291G 30 338 27ä 171; 348 274i!I 3 2 6 52 ]1 1 - 251 551s l 3310 1 1 (!7 3pi: 39 2s1; 207 348 365-f-2 1 198 l1 Jl 2 21 1 21 1 3Olä 1 89 5517 37 36!' 27,; 18ü 338 346+2 168 j7 13 1!3 31 31 71 9233 28 338 152 12 162 142 62 142 167-j-2 1 1 5 31 22 52 22 267 - - 4 1 1 - 1 7 - 21 - 1 - - 31 9:1 21 - - - -- J1 31 - J1 - - ]1 - l1 4:1 - - - - 1 1 1 - 41 - - - ]1 1 1 - 5:1 1 22 1 l1 2 - 2 9:1 - - 1 - - l1 - 21 1 - - 11 1 - 1 41 - l1 1 1 - - 1 51 - - - - 1 - - 1 1 1 - - - - - - 1 - ]l - - - - - l1 551• I 301:, 1 37 1 36° 1 27" 1 181; 1 338 1 8Y 346-f-2 Alle Deutsch. 1 1 H 531u 301:, 34 347 26° 18" 318 325-1-2 - - 2 1 ]l 1 - 1 138 - - 1 l1 - - - 51 l1 - - - - - -· ]1 - - - - - - 1 1 1 - - - - - - 1 1 1 89 5517 3OF• 37 36~ 27ü }8fi 33H 346-f-2

14 1 Klasse Summel 1. J II. a J 11.b 1 III. J IV.a I IV.b J V. 1 VI. J VII. J VIII. 4. Glaubensbekenntnis: 2 59 Römisch-katholisch 32+2 2711i 32 471,1 218 28 273 221 15fi 27u 278-j-2 Altkatholisch - 1 - - - 1 1 - - - 3 Evangelisch A. B. 9:, 5:, 1 1 8:l 9, 7 7u 52 3 52 61'!0 Mosaisch . 1 - 1 - - 1 1 - - - 4 7 89 Zusammen. 42+2 3421 34 5517 30"' 37 36!1 271i l81i 338 346+2 6. Wohnort: ,J a) der Eltern: Gmunden 191 2113 9 2313 26 IT• 141i 10,1 153 164'08 3 1 321 1 Auswärts 23+2 13s 25 20:, 11 19~ 13 32 13,, 18231 7 89 Zusammen . 42+2 3421 34 5517 301:, 37 36!t 271i 181; 338 346-j-2 b) der Schüler: Gmunden 221 251u 14 3711i 1413 34 23u 176 151i 27· 22874 3 15 Auswärts 20+ 2 95 20 181 162 3 133 10 3 51 118+2 7 1 551; 89 Zusammen. 42+2 3421 34 301:, 37 36!1 271i J8U 338 346-f-2 7. Lebensalter: Am 1. Juli 1935 haben vollendet: Das 10. Lebensjahr 71 - - - - - - - - - 71 6 Das 11. Lebensjahr 20+1 53 5 - - - - - - - 3on+ 1 Das 12. Lebensjahr 11+1 2012 12 31 - - - - - - ~51:1+1 Das 13. Lebensjahr 2 54 13 3311 9,, 8 - -- - - 702U Das 14. Lebensjahr 2 42 4 14" 117 15 52 - - - 5511; !Jas 15. Lebensjahr - - - 4 83 10 IT• 122 - - 5110 Das 16. Lebensjahr - - - - 1 2 102 83 22 - 237 Das 17. Lebensjahr - - - 1 1 2 2 31 71 51 2P Das 18. Lebensjahr - - - - - - 1 2 52 11' 191; Das 19. Lebensjahr - - - - - - - 1 41 92 143 Das 20. Lebensjahr - - - - - - - - - 51 51 Das 21. Lebensjahr - - - - - - - 1 - 1 2 Das 22. Lebensjahr - - - - - - 1 - - - 1 1 7 89 Zusammen. 42+2 3421 34 5317 301:, 37 36!! 271i }8U 338 346+ 2 8. Besuch der Freigegenstände: Griechisch ...... - - - - 31 4 1 - - - 81 Kurzschrift, zweiter Kurs . - - - - - - 245 - - - 24° Gesang, Fiauenchor . 52 138 5 9s - - - - - - 321s Gesang, gemischter Chor - - - - 7• - 43 5:, 8U 9:, 342u 9. Klassifikation: 1. 11. III. a III. b IV.a IV.b V. VI. VII. VIII. a) Abschluß 1933/1934: (nach den Wiederholungsund Nachtragsprüfungen: Vorzüglich geeignet (reif mit Auszeichnung) 288 208 33 6 5:, 1 52 22 31 71 8131 10 3 4 56 Geeignet (reif) . . .. 29+1 3511 281J 24 151i 20 22+ 1 17+ I 327 91 231+3 Nicht geeignet (zurückge- =I stellt! 81 52 1 31 10 91 )1 2 1 40!1 Nicht klassifiziert 1 - - - - - 1 1 - 3 Zusammen. r~i 1 1 5420 1 361!1 1 31 1 24121 31 136il,21+11388 1· 172 355+3 1 9o

1 b ) Ergebnis Ende Vorz m1 1934/1935: üglich geeignet t Auszeichnung) gnet (reif) . . (reif Geei icht ste Wied Nicht geeignet (z:.iriickgellt) erholungsprüfung . klassifiziert Zusammen . c) Betragen Ende 1934/1935: gut, Sehr Gut Ents Onn prechend e l\ote . Zusammen . 1- J-. 0a Klasse -- -- 11.b III. IV a lV.b V. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ga 10• 7 4~ 41 4 71 3 21+2 17iG 22 421" 12'• 21 121 1 31 1 J1 3 6~ 1 5:, 1 8 1 131 3 y, 1 2 31 81 4 4 - · 1 1 - - 1 . - -- 7 1 34·· 1 551, ; 3c1,, 1 42-j-2 -· 1 34 37 36'' 1 l 24lli 1 1 29:, 20 391.11 J6!1 1 12 J6H J21' 1 g, 14 l 1~a i lJ 23 l 2?_1 1 1 - 1 -- 2 +2 f 1 - - 7 ' 1 1 42+2 34~1 34 551 ; 301'• :i7 3ffl 1 1 i 1 1 1 1 10. Geldleistungen der Schüler: a) Schulgelder: 1. Halbjahr 2. Halbjahr b) Beiträge: 1. Ha:bjahr 2. Halbjahr c) Aufnahmsgebübren: 1. Halbjahr 2. Halbjahr --- Vl. VII. VIII. 1 1 1 1 61 11 4~ lffl ]01 l81i 31 2 11 1 1 41 - 1 1 -- 1 1 1 27" 13;; 1 33s 1 1 121 1 !O'I 18H 1 131 3:1 14 1 1 - · - -· 1 -·-· j 1 271i 18•i ' 33H ' 1 1 1 s 6.120 . S 6.415 . S 2.432 .s 2.518 . S 136 . s 8 Zusammen. S 17.629 15 Summel 56~~ 48 197 , 2 5511 34H 4 80 346-j-2 1961;,·, 140~:1 71 3 ~2 bll 346+2

16 Schülerverzeichnis am Schlusse des Schuljahres 1934/1935. Die mit einem * bezeichneten Schiiler(innen) sind Vorn1gsscl1iiler. Die liochzahl bedeutet clie Anzahl der Miidchen, z. ß. 42' heißt: im ga11zcn 42 Schiiler, darunter 7 Miidchen. Die in Klammern gesetzten Schiiler(innen) sind wührend des Schul,iahres ausgetreten um! in der Zahl nicht inbegriffen. (Abpurg Ernst.) Aha111mer Friedrich. ,:, A tzlinger Franz. Daxinger Josef. Dopplinger Heimo. 1:ngl f ra11z. •~razeny Herbert. fellner Alois. Fereberger Hermann. Frena Robert. Gaigg Franz. Gurschner Christian. Holzinger Josef. Huemer Friedrich. •:•Koch Werner. Mateka Alois. Mauler Egon. Mayr Alois. *ßaschata Wolfgang. Geyer Norbert. •:'Hiittenmaver Franz. ~•KalB Alfred. Lackner Erich. ~'Meyer Rudolf. Nagl Franz. ~-Oberngruber Kurt. Pichler Friedrich. Riedl Karl. Sperneder Franz. Weixlbaumer lierbert. Achatz Egon. ßroßmann Helmut. Charwat Ernst. Dachinger Heinrich. t:der Johann. Ertl Helmut. ~freimiiller Kurt. Orabl Alois. I-lahn Herbert. lierbinger Walter. I-linteregger Adoli. Lahnsteiner Josef. Albrecht Wilhelm. Baumann .Josef. Degenfeld Christo[lh. Meingast Riiuigcr. (Mertens Christian.) (Mielacher i-:rieurich.) Moshammer Karl. Neuhauser Rudoli. Neuwirth Josef. Palmstorfer Walter. •~Pernauer Wolfgang. Pogoz Horst. Praxmarer Wolfgang. Putz Josef. Puxkandl Lothar. Reischer Helmut. Rosenstingl Karl. Schlegl Eberhard. Schneditz Erasmus. Sperl Franz. ~'Werner Gottfried. 11.-a-Klasse: 34 n. Wenger Gottiried. Bichlbauer Ute. Bodenstab Grete. t.•Ducle Amalie. (Fischer Else.) •:'Fü rlin ger Annemarie. Haidinger Maria. Hammerschmid lsolde. Harringer Edith. Jungk Gertrude. Kirnbauer Herta. Klingesberger liedwig. 11.-b-Klasse: 34. •:•Lehner Alfred. Lipp Alfred. Lötsch Karl. •:•Mittendorfer t.-elix. •:'Mittendorfer Franz. Mitterböck Anton. Miihleder Ferdinand. Miiller Ferdinand. Neubacher I-lermann. Pergar Rudolf. •!•Putz Franz. Rauch Karl. III. Klasse: 5517 • f:ggenberger Rigobert. f:lger Alfred. Etter Anton. Vv immer Johann. ,:,zellinger Anton. Bodenstab Helga. t:hrlich Hermine. (Hollerwöger lrmgard.) (Hoppe Helga.) •:•Lechner Edeltraut. Meinecke Ingeborg. l~ieger l rmgard. ,:,schleck Elisabeth. (Seevers Maria.) ,:,zi111mer111ann Waltrautc. P-r i v a t ist e 11: Baumann Werner. Linhart Robert. Klöckner Alexandra. "~Koller Gertrude. KomorzynskiOszczynski Waltrautc. Kre1111 Mela. Lechner Ingeborg. -~Metz Oertrude. Mück Margarete. Pangerl Friederike. Priller Margarete. Thaller Ingeborg. ,:,Ulinski Ingeborg. (Regele Heinrich.) Richter Ernst. (Rüsler Artur.) Schachcrreiter Rudolf. Schleinitz Woli Dietrich. *Schreiner Bernhard. Skroch Hans. Thiel Alfred. Watzke Helmut. Wense Josef. Wolfsgruber Leopold. *Ziebler Heribert. fischer Theodor. Förster Rolanu. Hanglcr Rudoli.

Heide Gustav. Hessenbergcr J: rnst. Hubweber Ousta v. Katzenbeißer Adolf. Keller Manfred. Landa Bernhard. Loderbauer Josef. Lutz Alfred. Muckenhuber Wilhelm. Neuhuber Karl. Oberngruber Max. Pollhammer Ernst. Pusch Walter. Putz Josef. ~'Puxkandl Hans. Schacherreiter Josci. Schlegl Harald. fischlmayr Alois. Hitzenberger franz. Iiobl Karl. Kellner Werner. Krenn Josef. Marcet lldefonso. Ornezeder Anton. Peterbauer Walter. Schacherreiter Josei. Seidel Augustin. Stadler Josef. Clanner Max. Dachinger Wilhelm. ;;,[)crfler Josef. flucle Johann. Erndl Wolfgang. fuchs Ludwig. ~'Oaigg Max. Haiclinger Albert. Hoppe Ernst August. Hornig Heinrich. .Tank Oiinter. Kainzner Acloli. Klaffenbbck Walter. Klinger Hubert. ßuberl Alfred. Dachinger Manfrecl. Deutsch Herbert. Eder Rudolf. Gebetsroitl111er Gustav. ~'Haar Josef. ließ Ernst August. .Tank Wolfgang. Kirnbauer Johann. Kröll Theodor. Lechner Werner. Lorenz Kurt. Mascha Walter. Schlegl Siegfried. Scl1111ied Engelhert. Schoßleitner Alois. Schreiber Vitalis. Seewald Alexander. Steinkogler Josef. Stelzha111111er Walter. *Storch t-leinrich. Tögel Walter. Watzke Hans. '~Weith Alois. Ziegler Helmut. Babel Erna. Bocksleitner Helga. Danzinger Gertrude. Degn Dorothea. (Hollerwöger Herta.) JV.-a-Klasse: 301 '' , Steinhiiusl Ernst. Swoboda Eduard. Thalhammer Alrred. Wittels Wolldietrich. Ahammer Marianne. Bodenstab llse. Oallnbrunner Margarete. ,:,oruher Mariallne. Harringer Ingeborg. Hefl Marianne. (Me;rn.eneder .losefine.) IV.-b-Klasse: 37. (Koller Leopold.) Kreuzwieser .lolia1111. Marx Otto. Mauthner lians. Meingast Herbert. Neumann Helmut. Ohm - .1 anuschow sky Georg. Pesendorfer A11ton. Peter Helmut. Petershofer Karl. :;'Pohl Alois. '~Pollak Helmut. Praxmarer Georg. V. Klasse: 36''. Mayböck Siegiriecl. Meingast Oerharcl. '~Mittendorfer .Johann. Moser Rudolf. Peruth Johann. Praschinger ernst. (Rath Walter.) Schlager Albert. Schöfbenker Georg. Schöninger Helmut. Sperker Kurt. '~Steffny Ferdinand. Wense Georg. 17 t-lolzmannhofer Oertrucle. Kuntner Josefine. Meinhart Charlotte. Meyer Liselottc. Millet Erika. Miick Hildegard. Peiler Hedwig. Pernauer Gertrucle1 Schneiderbauer Anna. Schuster Elisabeth. ~'Starl Oertrude. Stelzhammer Leopoldine. Trachsler Anna. Menzcl .lohanna. '~Moser Hedwig. Peterbauer Ingeborg. Philipp liermine. Rosenstingl Margare,e. Rossi \' cra. ;~Schicncr Maria. Tranquillini Johanna. ,:,zelenka Luzie. Pust l~oland. Puxkancll Peter. Ramberg Oeor~. Salomon Max. Seifert Oiinter. Skriwanek Franz. Stadlma1111 Otto. Storz fritz. Vintschgau Max. W ohlfal1rt - Hubert. Wolf fawi11 . (Zellinger )<utToli.) Werner Leopold. Zöchbauer Josef. Ehrlich lrmgarcl. (Kastinger Margarete.) Krenn Elfrieclc. • Löschner Eleonore. '~Meinhart Marianne. Natter Christine. ~'Stöger Hilda. Storch Thekla. ~'Vodepp Margarete. ,:,zirnmermann llse.

18 ßlaha Josef. f-"ernau Euge11. l_,ritsch Heinz. :!'Cirandy Erich. Oruher Oswald. (lieidecker Josef.) Huber franz. .lodl fritz. Kainz11er t:ricl1. Kastner Karl. (ßau111ann Josef.) Cech Erich. i" Degn Otto. feiciltner Karl. Fiihrer Ernst. liaesele Heinz. Hirt Herbert. '~Aha111er Franz. ßahinek Oerhari.1. '~ßlaha Otto. ßranberger Alarich. Brunner Jicr111a11n. (David Siegfried.) Dude Alfred. Oillesberger Walter. Hahit Ernst. Hausherr Walter. liosp Utho. Hubweber Oottiried. VI. Klasse: 27'\ Kiewci .lolta1111. Miiller Hermann. Ne11ma1111 Hugo. Pabing-er Johann. Pirich Heinz. Pitschenedcr Max. Rcinecke Friedricl1. •:•Reischcr Peter. Reiter Joha1111. '~Schreiner Franz. VII. Klasse: 18'1• Neubacher Franz. Schwaiger Karl. • Stolz Manfred. Strasoldo Franz. 1 ...,. Sztnianovics Georg. Tasler Franz. Boxleitner Johanna. VIII. Klasse: 338 • Kinz Helmut. Kitzn1antel Karl. -r La Rnchc Max. Lictz Walter. Machhcrndl r<uuoli. Macl1herndl Stephan. Markschläger Rui.lolf. Menzel franz. Preifll Max. Schreiber Wilfrietl. Seevers Ernst August. Spitzer Karl. Gesamtschülerzahl 346~'+ 2. Ernst Abpurg. Stadlcr t:ngclbcrt. •:=störi Oiinter. Cech Berta. ,:,Eckart Berta. KnmorzynskiOszczynski Helga. *Pelle1· lrmengard. l~ose11sti11gl Dorotl1ea. Tasler Marie.' (fischer Matl1ili.le.) *Heller Margit. Kro11fell11er Marie. Lcmbacher Oisela, Reiter Margarete, Tra11quillini rletlwig. Stcinitzer franz. Tasler Max. Botlenstci11 Hei.lwig. ,:,czmiel Renate. Henögl llse. •~KomorzynskiOszczynski lmelda. Marschhofer Oabrielc. Ncuholtl liilliegard. - Thcurcr Herta. Votlcnp Fricdcrikc, 1 Am 5. November 1934 verschied der Schüler der 1. Klasse, Ernst Ab pur g. Eine Woche vorher hatte er sich bei frohem Spiel mit seinen Kameraden - er war ein eifriger Sportler - durch eine geringfiigige Verletzung Wundstarrkrampf zugezogen 1111d mußte nach wenigen Tagen unter furchtbaren Schmerzen sein junges Leben lassen. Seine Mitschüler, mit denen er erst vor wenigen Wochen frohen Einzug in die Mittelschule gehalten hatte, und seine Lehrer gaben ihm das Geleite zu111 Urabe; dort sprach ihm sein Religionsprofessor liebe Worte des Abschieds. Die Anstalt wird ihrem braven Schüler, der zu guten Iioffnu11gen berechtigte, ein treues Gedenken bewal1ren. 1

Unterstützungswesen. (Abgeschlossen mit 30. J !1ni 1935.) Einnahmen: Uebertrag 1. Ungenannt . . 2. Herr Photograph Prokosch 3. Ungenannt . . . . . 4. Herr Archivrat Dr. Eduard Lutter 5. Sparkasse der Stadt Gmunden . 6. Frl. Anna Oruher, Sprachlehrerin 7. Herr Oberingenieur Neumann und Frau 8. Herr Emil von Neumann, Fabrikant (Weihnachtsspende) 9. Herr Ing. Alfred Schuppler und Frau 1Weihnachtsspendc) 10. Spareinlagezinsen . . . . . 11. Herr Wilhelm Pollak (fiir den Skikurs) . . . . 12. Elternvereinigung (durch deren Obmann Landes-Reg.-Rat Dr. Menzel) zur Förderung des Studentenorchesters 13 Ueberschuß vom Skikurs 1935 14. Ueberzahlung Zusammen Ausgabl!n: An U11terstlitzungen (Schulgelder und ßeitrngc, Mittagstisch, Schulerfordernisse, Skikurs, Weihnachtsgaben und andere Oeldunterstiitzungen) iiir diirftige Schüler ausgegeben . Rest 19 140.52 S 50.- S 12.10 S 6.- S 20.- S 300.- S lil.- S 20.- S 20.- S 30.- S 163.95 S 23.- S 211.50 S 32.04 S --.31 S 1039.42 S 568.70 S 470.72 S Außerdem wurden fiir die Sc h ii I er I ade gespendet: von lierrn Hermann Peter, Hotelier. St. Wolfgang, 20.- S und von Ungenannt 50.- S. fiir alle diese Spenden sagt die Direktion herzlichsten Dank und bittet zugleich, auch fernerhin unserer dürftigen Schiiler durch giitige Zuwendungen gedenken zu wollen. Elternvereinigung am Bundes-Realgymnasium in Gmunden. Der Verein hat sein erstes Vereinsjahr 1933/ 34 mit einem Stand von 124 Mitgliedern abschließen können. ßei einer damaligen Schülerzahl von 355 u11d einer angenommenen Zahl von rund 300 Eltern muß leider festgestellt werde11, daß nur etwa die Hälfte der Eltern dem Verein als Mitglieder angehört hat. Im laufenden Vereinsjahre 1934/35 beträgt die Zahl der Mitglieder 132. Erfreulicher Weise wohl ein Zuwachs, welcher aber der Schülerzahl von 346 bedauerlicher Weise noch nicht entspricht. Seitens der Vereinsleitung erfolgten in verschiedenen Angelegenheiten Interventionen bei der Direktion der Anstalt, wobei auch verschiedene Anregungen vorgebracht wurden. Stets wurde hiebei seitens der Direktion volles Verständnis und Entgegenkommen gezeigt. Mit besonderem Nachdruck wurde die Aktion hinsichtlich des geplanten Abbaues der Parallelklasse verfolgt. Diese Aktion wurde seitens der Direktion der Anstalt in dankenswerter Weise unterstützt und hatte den Erfolg, daß keine Parallelklasse abgebaut wurde. Ueber eine bei der letzten Ueneralversammlung vorgebrachte Anregung wurde eine Sammlung unter sämtlichen Eltern zum Zwecke der Ermöglichung der Reaktivierung der seinerzeit an der Anstalt bestandenen Schülermusikka-

20 pelle eingeleitet. Als Ergebnis dieser Sammlung konnte an die Direktion ein I3etrag von S 211.50 abgefiihrt werden. Allen Spendern sei hicmit der verbindlichste Dank ausgesprochen. Die Elternvereinigung erlaubt sich an dieser Stelle an alle jene Eltern, welche noch nicht Mitglieder des Vereines sind, die höfliche Bitte zu richten, im kommenden Vereinsjahre der Elternvereinigung beizutreten. Die Leitung der Elternvereinigung wird auch weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Landesverband und dem f<eichsverband der Elternvereinigungen bestrebt sein, in gemeinsamer Arbeit mit dem Lehrkörper die Erziehung der Studierenden in jeder Hinsicht zu fördern. Für das stets bewiesene Entgegenkommen und die Förderung der Ziele der Elternvereinigung sei der Direktion und eiern Lehrkörper der Anstalt der verbindlichste Dank ausgesprochen. Die Vereinsleitung. Kundmachung für das nächste Schuljahr. Das kommende Schuljahr 1935/36 beginnt Montag den 16. September. 1. Die W i e der hol 11 11 g s - 11 11 d Nach trag s p r ü f u 11 g e 11 werden am 16. und 17. September ab 8 Uhr vormittags abgehalten. Zur gleichen Zeit finden auch noch Aufnahmsprüfungen in die 1. Klasse statt. 2. Am Mittwoch den 18. September findet um 8 Uhr in der Kapuzinerkirche der Eröffnungsgottesdienst statt. Nach demselben haben sich alle Schiiler in ihren Klassenzimmern zur Entgegen11al1me von Weisungen fiir das neue Schuljahr einzufinden. 3. Donnerstag den 19. September beginnt um 8 Uhr der regelmäßige Unterricht. 4. Ge I d I eist 1111 g e 11 der Sc h ü I er. f3ei der Aufnahme in das l<ealgymnasium ist ei11rnalig eine Gebühr von S 4.- zu entrichten. Das Schulgeld beträg-t fiir das lialbjahr S 40.- . Als Regiebeitrag hat jeder Schüler insg-esa,nt S 16.- im Halbjahre einzuzahle11. Vom Schulg-eld und von den Beiträgen kann ·ei11 dürftiger und würd iger Schiiler teilweise befreit werden. 5. Aermeren Schülern werden die Lehrbücher gegen eine )!;eringe Leihgebühr aus der Sc h ü I er I ade nach Maßgabe der Vorräte zur Verfügung gestel lt. 6. Für auswärtige Sehiiler ist eine große Auswahl sehr empfehlenswerter ()11artiere vorhanden. Die Direktion ist gerne bereit, hierüber Auskünfte zu erteilen. Studienrat Dr. Hans Gumpoltsberger, Direktor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2