Aus u. für die Praxis - Holz und Wald

34. trachtet, daher kann man die Größe in keiner bestimmten Zahl ausdrücken. hier kann man sich an den Grundsatz halten, daß in gleichmäßig bestockten, meist jüngeren Beständen, die Probe, Fläche kleiner sein kann, als die in weniger dichten, unragelmäßigen, älteren Beständen. Von allzu kleinen Probeflächen muß schon deshalb gewarnt werden, weil hier die meisten Stämme in den Bestand selbst fallen. Zumn Ausckiken der Frobeflächen verwendet man das bekannte Winkelkrenz, Winkelspiegel etz. Soll die Probefläche ein Quadrat bilden, so erhält man die Länge einer Gnadratseite in Metern und Dezinalteilen, wenn man aus den in Gnadratmetern ausgedrückten Flächeninhalt der Probefläche die Wurzel zieht. Wäre z. B. die Probefläche 025 Hektar-2500 Quadratmeter, so wäre deren Quadrat seite -12500- 50 mtr. bei einer 1 Hektar großen ProbeFläche aber 10000- 100 mtr. u. s. w. Wählt man aber als Probefläche ein Rechteck, so bestimmt man zunächst die Länge einer der parallelen Seiten des Rechteckes und dividiert mit diesen in den in Gnadratmnetern ausgedrückten Flächen inhalt der Probefläche, so erhält man die Länge der zwei anderen zarallelen Seiten. Soll z. B. die Probefläche 1 Hek¬ tar-10000 Quadratmeter enthalten und man habe die

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2