OÖ. Heimatblätter 1999, 53. Jahrgang, Heft 1/2

Anzahl der Beteilten und des Schlachtviehs sowie Kosten (Überblick) Über die Anzahl der Leute, die sich alljährlich zum „Gspendt" einfanden, die Anzahl der geschlachteten Tiere (Ochsen und Stiere) und auch über die Kosten, die dem Kloster erwuchsen, gibt es Angaben in den Kammereirechnungen und den Tagebüchern des Stiftsarchivs. Schwarzenbrunner bringt davon eine gute Zusam menstellung.®® Wohl finden sich nicht für jedes Jahr alle Angaben. Die Zahl der Personen kann aus der der Portionen erschlossen werden. Es würde wohl zu weit führen, alle Angaben hier anzuführen. Einige Aus züge mögen genügen, um eine gewisse Vorstellung vom Ausmaß der Spende zu vermitteln. Die folgenden Tabellen geben an: Tabelle A) Anzahl der Portionen und der geschlachteten Rinder.®^ Tabelle B) Anzahl der Portionen und die Ausgaben für das Schlachtvieh ein schließlich des Karnisselstages.®^ Tabelle C) Ausgaben für das Schachtvieh für das Kloster und zum Karnisseltag.®® Tabelle A Portionen 12.500 24.159 17.961 17.944 16.444 17.795 27.700 Rinder Tabelle B Portionen 17.373 17.327 19.888 16.419 20.008 Kosten 4.737 fl. 4.295 fl. 4.297 fl. 4.630 fl. 3.580 fl. ' Sctiwarzenbrunner, Vorarbeiten III, 257-269. Die Angaben stammen aus Pitschmann, Tagebuch 96, und Schwarzenbrunner, Vorarbeiten III, 263 f., 259. ' Ebd., 266 f. Ebd., 269.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2