Hofrat Prof. Dr. Katharina Dobler - 80 Jahre Am 9. November feierte Hofrat Prof. Dr. Katharina Dobler ihren 80. Geburts tag. Uber 200 Gratulanten kamen am 30. Oktober in das Landesbildungszen trum Schloß Zell an der Pram, um im Vorfeld dazu zu gratulieren. Zell an der Pram bot sich in mehrfacher Hinsicht für die Feier an, ist doch Dr. Katharina Dobler hier geboren, lebt nun seit länge rer Zeit in diesem Ort und hat sich uner meßliche Verdienste um die Rettung und Erhaltung des bereits halbverfallenen Barockschlosses gemacht. 1979 konnte ihr Schloß von Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck der neuen BesHmmung als Landesbildungszentrum über geben werden. Und Landeshauptmann a. D. Dr. Ratzenböck war auch heuer zur Feier gekommen, um ihr reiches Wirken für das Land Oberösterreich zu würdi gen. Sie ist eine Vorreiterin der umfassen den Heimatpflege, setzte sich schon zu einer Zeit für unsere Umwelt ein, als nur vom Kahlschlag und der Begradigung von Bächen die Rede war, und brachte auch zeitgenössische Künstler mit der Landbevölkerung in Kontakt. Die in un serem Land so aktive Volkskulturszene ist auch auf das unermüdliche Wirken der Katharina Dobler zurückzuführen. Die Entwicklung der Goldhaubengrup pen in Oberösterreich geht ebenso auf eine Initiative von Katharina Dobler zu rück, wie denkmalpflegerische Aktivitä ten, die Erhaltung und Förderung der Mundart und viele musisch-kreative Kurse in den Landesbildungszentren, um nur einige Punkte zu erwähnen. Viele Kontakte hatte Dr. Dobler im Ausland. Freundschaften entwickelten Geburtstagsfeier von Frau Prof. Dr. Dohler in Zell an der Pram. Foto: W Kump sich in Niederbayern, Oberbayern und Bayrisch-Schwaben. 1983 kam es zu ei nem öffentlichen Vertrag für kulturelle Zusammenarbeit der Regierungen in Schwaben und Oberösterreich. So ließ es sich der Bezirkstagspräsident von Schwaben, Dr. Georg Simnacher, nicht nehmen, anläßlich der Feier aus Augs burg anzureisen, um seine Verbunden heit mit Oberösterreich und Frau Dr. Dobler zu dokumentieren und ihr eine der höchsten schwäbischen Auszeich nungen zu überreichen. Eine weitere Überraschung war die Enthüllung eines Portraits der Jubilarin
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2