, -J'rJi f -t \:"-rT ^ • (27,27) und Markus (15,16) berichten unter „Dornenkrönung"; „... und gaben ihm ein Rohr in seine Rechte." Lateini scher Text: „... et arundinem in dextera eius"; griechischer Text: „... kai kälamon en te dexiä aütoü." Beide Vokabeln - arundo und kalamos - bedeuten Rohr oder Schilf. Bei Lukas (23,8) und Johan nes (19,1) wird kein Rohr erwähnt. In diesem Zusammenhang verweise ich auf den Namen „Narrenkolben", der sich im berühmten Kräuterbuch von Le onhart Fuchs findet (New Kreuterbuch, Basel 1543). Derselbe Name scheint im Zedler-Lexikon auf.'' Anhang Als Anhang seien die Stadt- und Marktwappen erwähnt, in welchen ein Rohrkolben vorkommt. Es sind dies meist Orte mit „... rohr" oder „... moos", womit Sumpfland, Torfgebiet oder Moorlandschaft angezeigt wird. Dabei handelt es sich oft um sogenannte „spre chende Wappen", d. h., durch die Anzahl der Rohrkolben (1 bis 5) wird die Bedeu tung oder Größe des Vorkommens an gedeutet. '' Teichkolben. Aus: Hieronymus Bock, New Kreuterhuch, StraßAls Beispiele seien angeführt die Ge meindewappen von Rohrbach (1571)^ Haigermoos (1968)'' und Moosdorf (1978).'' In anderen Bundesländern fin den wir diese Gestaltung der Wappen in Mosen (bei Kramsach in Tirol) und in Neusiedl am See mit jeweils drei Spöt tern. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich auch in der bayerischen Nachbarschaft in Bad Aibling mit einem Spötter, in Freudmoos mit zwei und in Röhrmoos mit drei Spöttern. Alfred Mühlbacher-Parzer Joh. Heinr. Zedler, Großes vollständiges Uni versallexikon aller Wissenschaften und Künste, tialle - Leipzig 1732-1750, 68 Bände. Bedeu tendstes Lexikon des 18. Jahrhunderts. Mit letz terem Namen läßt sich eine Verbindung zu „Spottrohr" herstellen. ^ Herbert Erich Baumert, Die Wappen der Städte und Märkte Oberösterreichs. Linz 1958, S. 69, Abb. 82. ' Herbert Erich Baumert, Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs (2. Nachtrag). In: OÖ. Heimatblätter, Jg. 24, H. 1/2, Linz 1970, S. 55. ' Herbert Erich Baumert, Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs (5. Nachtrag). In: OÖ. Heimatblätter, Jg. 34, H. 3/4, Linz 1980, S. 128 f.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2