OÖ. Heimatblätter 1994, 48. Jahrgang, Heft 3

f. • m l\iV ^RiHNtR'JUCi ijtri>..'MLR![ P.F.V:i RICHARD I k' DLR AiS ORFER 1 - 'i pFllfHIEOFULlHM 'j 'jHDVAiLRiN.^ •- U 193A DiIi Gedenktafel in Kollerschlag an der Stelle des zweiten Gefechtes Juli 1934, wo Richard Höhl getötet wurde, Haus Baumüller, Foto: Fritz Winkler Anderen Berichten zufolge sollte auch ein Schutzkorpsmann in Koller schlag gefallen sein (NS-Berichterstattung). Die Zahl der Legionäre wird zum Teil mit 15 und in anderen Berichten mit 50 angegeben. Nach dem Anschluß Österreichs an Deutschland kam Gauleiter August Eigruber persönlich, um die Gedenktafel am Gasthaus Brunnbauer in Koller schlag zu enthüllen. Der Text der Ge denktafel enthält abgesehen von der Diktion gravierende Fehler. An dieser Stelle starben zwei Legionäre, und zwar am 27. Juli 1934 (Franz Brunnbauer und Fritz Obermüller) und nicht am 26. Juli. Engelbert Regner starb vor dem Zoll wacheposten Haselbach am 26. Juli 1934: „An dieser Stelle wurde/ am 26.]uli 1934 / durch die Exekutive / des Schuschniggsystems / gemordet. / SA-Truppenführer: Fritz OBER MÜLLER / SA-Mann: Franz BRUNNBAUER / SA-Mann: Engelbert REGNER / Sie sind für Deutschland gestorben! / Du sollst für Deutschland leben! / Deutscher vergiß es Eigruber kam in seiner Amtszeit nochmals nach Kollerschlag und Weg scheid, nämlich am 26. April 1945, um die NS-Funktionäre mit den militäri schen Befehlshabern zu koordinieren und Wegscheid mit Kollerschlag zur Fe stung gegen die anrückenden US-Trup pen unter Zusammenziehung von Volkssturm, Hitlerjugend, Reichsarbeits dienst und SS auszubauen. Wegscheid wurde völlig zerstört, Kollerschlag teilweise, und zwar vom 30. April zum 1. Mai 1945. Am 1. Mai 1945 wurde das NS-Denkmal in Kollerschlag entfernt. Für den Gendarmeriebeamten Hölzl war von 1934 bis 1938 am Kampfplatz eine Erinnerungstafel angebracht. 1938 mußte sie entfernt werden und wurde erst 1954 wieder enthüllt. Tempora mutantur! Literaturverzeichnis Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde, Juli 1934, 1984. Baumgartner, Überfall 1934, 1984. Desput, Österreich 1934-1984, 1984. Drimmel, Österreich von 1927-1934, 1984. Etschmann, Kämpfe im Juli 1934, MKS, Heft 50, 1984. Jagschitz, Der Putsch, 1976. Kern, OÖ. Bauernbund, 1955. Slapnicka, OÖ. zwischen Bürgerkrieg und An schluß, 1975. Schmidt März 1938, 1987. Zeitungsberichte, Mühlviertler Nachrichten, 1934. Zeitungsberichte österr. Beobachter, 1938. Litschel, 1934 - Jahr der Irrungen, 1984.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2