Ableben im Jahre 1893 neben seinem an strengenden ärztlichen Dienst in dem sehr ausgedehnten Gemeindegebiet auch das Amt des Bürgermeisters und jenes des Hauptmannes der freiwilligen Feuerwehr wahrzunehmen hatte. „Das Bürgermeisteramt war damals ein Ehrenamt und nur eine kleine Remu neration war festgesetzt ... so daß die Amtsführung immer ein Opfer darstellte ... das ... allerdings die eine gute Seite hatte, daß es nämlich keine Neider hatte... Am 16. Juli 1893 starb ... Bür germeister und praktischer Arzt Felix Perndanner. Seit Monaten schon schwer an Tuberkulose leidend, sich in Beruf und Amt so lange hinschleppend, als es überhaupt nur ging, erfolgte sein gänzli cher Zusammenbruch und nach einigen Wochen trat sein Tod ein... Seine Krankheit und sein früher Tod - er wurde nicht älter als 55 Jahre - wurden allgemein beklagt und bedauert... Pern danner war zweimal verheiratet. Aus sei ner ersten Ehe stammten zwei Töchter. Die zweite Ehe mit Natalie, geborene Schindler, blieb kinderlos."^ Zu jener Zeit war es noch fast undenkbar, daß Mädchen Medizin studierten, und da in der Familie kein Sohn war, ging 1893 die Ära der Perndanner-Ärzte mit Felix dem Jüngeren zu Ende. ' Franz Laimer, Ortsgeschichte von Geisern, 1. Band.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2