OÖ. Heimatblätter 1994, 48. Jahrgang, Heft 3

s- ; / •..) . VM jSE^.Ä^ ' q ^ ' II Mdp-trrmr • /r<t/ii^ ^ lij \..ri7,\ /!-f''-^\.^ -^-/^A \ .^/f .'^f/ TAF \ \y'.<^-^ #JS-' i ^. I j^,/ V !rr,Aj "-■?** 'fj< -w fi:Ä'C '■ j; g •, qq sq/lSW i fr/| Y^lftf »f^, ffl rff w • I^^^^^^^^M|lg|M|||i|||t|j|^^BB Schuhmacherzunft Hofkirchen teilweise mit Angaben über gezahlte Jahresbeiträge, was die Übersichtlichkeit der beiden Bücher nicht erleichtert. Es bedarf einer gewissen Revisionsarbeit und „Buchprüfung", um Klarheit über die im Zunftgebiet arbeitenden Meister und ihre Arbeitsjahre zu gewinnen. Auswertung der Einträge Das Zunftgebiel Der Zunft ungehörige Meister arbeiteten vorwiegend in den Hofkirchen benachbarten Gemeinden Rannastift (heute Neustift), Pfarrkirchen, Putzleinsdorf,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2