(S^in ßaud^cjTL.. (:^ iij ft:/.:'y '^ ./:://Ai Äy„-yC • /t ^ /' yC - "I ^ . S*.J?2». ^ -/^y\ .• - - « / •••-^. • " .... --•. • ''.^ • . I ) ' ■ i 't^Mi±^f£^' -.Xu .^/:yj.^ ^^.../y-'-'/'^-yy Schuhmacherzunfl Hoßcirchen i. M., Einkaufshuch. Foto: Falkenberg Nachstehende Standardangaben fehlen in kaum einer Eintragung: 1. das Datum der Aufnahme: „Heut Dato dem 26en May 799", 2. der Name des Meisters: „Mathias Meisinger", 3. seine Herkunft und Herrschaft: „Hochgräflich Salburgisch - unterthäniger Markt Hofkirchen", 4. die Kosten der Eintragung: „... und zalt in die Laad 12 f", 5. Unterschriften von den Zunftvorstehern und Zeugen. Diese „Basisdaten" werden von formelhaften Ergänzungen umrahmt. Da heißt es „bei offener Lade und versammelter Zunft" und häufig „kauft sich ein". Auch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2