OÖ. Heimatblätter 1994, 48. Jahrgang, Heft 3

Ottmar Premstaller Exlibris .V Premstaller Volkmar Premstaller kam durch sein Theologiestudium in mehrere deutsche Universitätsstädte. Für die Bücher, die er in diesen einzelnen Stationen seines Stu diums erwarb (und zur Erinnerung daran), erhielt er dazu passende Exlibris: für Freiburg im Breisgau einen Holzstich von Herbert Ott mit dem Aufriß des Freiburger Münsters, für Tübingen eine Darstellung des Maßwerkes des St.- Georgs-Fensters der Stiftskirche, die Rä derung des heiligen Georg darstellend - auch ein Bezug zu seinem Heimatort St. Georgen. An seine Zeit in Regens burg von 1989 bis 1993, an seine Anstel lung als Assistent am Lehrstuhl für Altes Testament, erinnert ihn der Linolschnitt mit dem Aushängeschild des Regens burger Gasthauses „Zum Walfisch". In drastisch-phantastischer Weise wird ge zeigt, wie der so gut stilisierte Walfisch den Propheten Jonas ausspeit, Jonas selbst die Arme befreit dem Tageslicht entgegenstreckt. ^ EX ^ m LIBIUS a UND_, ^^EINERf ra&T/\LQZ „Zürcher" in Zürich, die drei markanten Türme der Stadt sollen das symbolisie ren. Seine Gattin Doryn ist Atemlehre rin, der Spruch „Atmen heißt Leben" ver weist darauf. Das kreisförmige Schrift band und die waagrechten Zeilen geben den Türmen nicht nur ein festes Funda ment, gewiß wäre das Schriftbild auch alleine ein passendes Exlibris, die feinlinigen Turmfassaden lockern dessen Schwere aber wesentlich auf. Exlibris Doryn und Heiner Pestalozzi Dieser Linolschnitt hat alle Bezüge zu diesem in Zürich lebenden und arbei tenden Ehepaar, das zu den direkten Nachfahren des berühmten Pädagogen Pestalozzi zählt. Heiner Pestalozzi ist der Alfred Pührer E(x)E(ibris) .W Poeffel Die ornamentale Lösung für den Sammler von Flaschen und anderen Glasgefäßen besticht durch ihren Rhyth mus und die Ausgewogenheit der Flä chen, durch das harmonisierende Spiel von Schwarz und Weiß. Die Buchstaben EL (für Exlibris) fügen sich gut in die Flä chigkeit ein, das Weiche der Flaschen rundungen wird durch die harten Kan ten des stehenden Rechteckes, in dem al les enthalten ist, unterstrichen. Dem Typ entsprechend ist auch der unter der Komposition stehende kräftige Namens zug des Besitzers.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2