OÖ. Heimatblätter 1994, 48. Jahrgang, Heft 2

Nach Aussage des derzeitigen Besitzers Johann Mascherbauer befindet sich diese Vogeltenne etwa 150 Meter west lich vom Haus bei einem kleinen Wäld chen, in dem sich auch der schon be kannte Tumulus befindet. Daß in dieser Gegend bevorzugt Vogelfang betrieben wurde, ist auch aus dem Theresianischen Gültbuch ersichtlich, da nicht nur der Payrböck ein Vogelgeld von 20 Kreuzern jährlich zahlen mußte, sondern auch die Besitzer der Bauerngüter Troger, Wegerer und zu Hochreith, wo sich ebenfalls eine Vogeltenne befand. 1826 scheint ein Mathias Peyrböck auf; der letzte Besitzer mit dem Familien namen Payrböck war Anna, sie ver kaufte im Jahre 1900 das Bauerngut an Michael Achleitner um 12.000 Kronen. Seit 1923 ist die Familie Mascherbauer Besitzer des Bairböckgutes in Doppl Nr. 11.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2