Mit dieser neuen ständigen Rubrik „Volkskultur aktuell" soll allen volkskul turellen Landesverbänden die Möglich keit geboten werden, kurz über ihre Tä tigkeit sowie über gemeinsame Projekte zu berichten; selbstverständlich sind dazu auch alle unsere Leser aufgerufen. D.A. „Tag der OÖ. Freilichtmuseen" am 19./20. September 1992 Viele Besucher wanderten am 19. und 20. September auf den Spuren der Volksarchitektur. Ein reichhaltiges Rah menprogramm lockte zusätzlich die Menschenmassen zu den Repräsentan ten der bäuerlichen Hauslandschaften Oberösterreichs und zu den Denkmä lern von Industrie und Gewerbe sowie Urgeschichte. Die beiden Tage standen ganz im Zeichen der Volkskultur, die Aktivitäten reichten vom Brotbacken über Hand- und Maschindreschen, Vor führung bäuerlicher Tätigkeiten und Handarbeitstechniken bis hin zu Volks tanz, Volksmusik und Volkslied. Zwei Museen wurden im Rahmen des „Tages der OÖ. Freilichtmuseen" feierlich eröff net: der Geyerhammer in Scharnstein, seines Zeichens ein stillgelegtes Ham merwerk, und das Bauernmöbelmu seum in Hirschbach, bei letzterem wird die Tradition der Hirschbacher Bauern möbel dokumentiert. Der „Tag der OÖ. Freilichtmuseen" diente dazu, breiten Schichten der Be völkerung Einblick in die oberösterrei chische Freilichtmuseumslandschaft zu mi ■'mm „Tag der OÖ. Freilichtmuseen" im Vierkanthof Sumerauer in St. Florian hei Linz. Foto: Zangenfeind
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2