OÖ. Heimatblätter 1992, 46. Jahrgang, Heft 4

15. Mai: Der Lehrer Asanger Johann von Zwettl nach St. Georgen an der Gusen gekommen. 20. Mai: ...Anna ist krank an den „Riseln'A viele andere Schulkinder auch. ... Die Maurerin und die HochreiterMenscher sind in Linz gewesen. 23. Mai: Dem Brunner z' Bärndorf sind in der Langzwettl seine Rösser durchgegangen. Er und 3 Bauern aus Lo benstein abgesprungen, keinem etwas geschehen, nur Wagen zertrümmert worden. I. Juni: Das ganze Mühlviertel hat heut „Linsat"' baut, wir 30 Liter rechten und 15 Liter langen. 3. Juni: Das erstemal das Vieh ausge trieben : 9 Kindel. 6. Juni: .. .Bischof Franz Josef Rudi gier zum Ehrenbürger von Zwettl er nannt worden. II. Juni: ...Der Griesmüller (Josef Penn) tritt als Reichsraths-Candidat auf gegen Göllerich. 20. Juni: ...Das Schmidhaus in der Reindlsöd ist abgebrannt. 22. Juni: Der Griesmüller heute bei der Reichsrathswahl in Freistadt durch gefallen (28:70 Stimmen). 27. Juni: ...Dem Moser ist der Knecht, der böhmische Hiasl mit den ganzhölzernen Holzschuhen, von der Wiese weg auf und davon. 30. Juni: Im Monate Juni 7 Hand werksburschen über Nacht behalten: 3 Schuster, 1 Tischler, 1 Bäcker, 1 Schmid, 1 Schlosser; natürlich lauter Böhmen. 1. Juli: Der Stützenmüller steht auf dem schwarzen Brett am Rathhause an geschlagen. 3. Juli: Der Wirt z' Walding geht um - Roß kaufen. 5. Juli: ...Der alte Hammermüller will auch sterben - und dem Gallschu ster geht's auch nicht viel besser. 9. Juli: ...Anton gestern in Linz ge wesen bei der Schlußverhandlung über die Wildschützen; der alte Kerntoni (Schiesser) hat 5 Monate strengen Arrest bekommen, der Berger-Hiesl (Stadl bauer) 4 Monate und jeder noch eine Geldstrafe... 14. Juli: Ein neuer Lehrer, Reif Wenzl, nach Zwettl gekommen. - Der Fuxjäger hat eine neue schöne Gred.® 16. Juli: Die Sturm-Lis hat geheiratet. Ihr Bruder Pater Lukas hielt eine schrecklich lange Lehr und ein 3spänniges Amt. Leute hats gegeben beim Scherb zum Erdrücken. 18. Juli: Roa gschunden' und Wikkern^° eingeführt. 2 Fuhren. 19. Juli: 13 Fuhren Mist aufs Wicken land geführt. 22. Juli: Sehr ein heißer Kirchtag ge wesen. Gestern ist auf der Glasau gerauft worden. 25. Juli: Caspar kommt als Unterleh rer nach Traberg. 28. Juli: Anton hat den Caspar nach Traberg geführt. 29. Juli: Quartiererin „Lenei" gekom men. Im Monate Juli 3 Handwerksbur schen über Nacht behalten: 3 Schneider aus Böhmen. 17. August: Licitation in der Stützen mühle. 8. September: Volksversammlung beim Scherb. Ein neues Zimmer in Wandlungthurm in Zwettl. '' Röteln. ' Leinsamen. ® Schmaler, gepflasterter Steig entlang des Bau ernhauses. ' Gras auf dem Rain mähen. Futterwicke.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2