Z November; Schätzung durch den Leonfeldener Bezirksrichter Gattermeier und mehrere Schätzmänner: Haus 6000 fl, Fahrnisse 1160 fl. 11. November: Kirchtag in Zwettl. 18. November: Großer Krawall unter den Bürgern von Zwettl über den Bür germeister Josef Penn wegen des Ehren bürger-Diploms an Freiherrn von Bach. 25. November: Caspar bleibt bis zur Prüfung als Häuslmann im oberen Kel ler. Die alte Frau Schiesser in Linz ist ge storben. 5. Dezember: Gensdarm Schwarz hat mittags 3 Wildschützen vorbeigetrie ben. Z Dezember: Der junge Schoissengeier Josef will nach Innsbruck an die Lehrerbildungsanstalt. 14. Dezember: Caspar ist in Krumau gewesen. 23. Dezember: Anton, Bruno und Caspar bei den Gensdarmen in Leonfelden gewesen. Regiment Nr. 14 heißt jetzt „Ludwig IV. von Hessen". 25. Dezember: In der Mettennacht Caspar gegaumt.' 27. Dezember: Volksvereins-Ver sammlung beim Scherb. 1. Januar: Schoissengeier Josef fort nach Innsbruck. 6. Januar: Scheibenschießen mit Zimmergewehren ist heute beim Neu müller angefangen worden. 8. Januar: Bruno um den Landwehr paß in Freistadt gewesen... 9. Januar: ...Der König von Italien, Victor Emanuel t. 12. Januar: Sehr große Kälte - 25 Grad C und viel Schnee. 24. Januar: Große Streifung auf Wildschützen. 27. Januar: Der Gillmair hat das Höpfl-Häusl gekauft. I. Februar: Den ganzen Tag thaten wir immer „Damenziehen". Die GillmairResi hat die Steinblattern. 5. Februar: Papst Pius IX. t. 20. Februar: Papst Leo XIII. ist ge wählt worden. Rockenreis^ (manchmal auch „tanzende Rockenreis") bei uns... Die Höferin in Dietrichschlag geht ab. 3. März: ...Beim Maurer sind WassersucheH gewesen... 8. März: Erzherzog Franz Karl, der Vater des Kaisers t. 10. April: Mühlbergerin ... hat uns beim Strickmachen das „Augl""-machen gelernt. II. April: Quartierer Zauner Josef gekommen, bleibt 10 Tage da. Der Mau rer Hiasl hat den Prozeß gegen sein Weib gewonnen. 16. April: In Wels hat ein Goldarbei ter, Gebhart, den Geldbriefträger Bauer Ferdinand, Sohn des früheren Baders in Zwettl, ermordet. 20. April: Die Tochter vom Bauern in Schiefeck hat man wegen Kindesmord eingekastelt. 30. April: Gf. (Graf) Seeau von Hel fenberg t. 1. Mai: Punkt 12 Uhr mittags ist Fürst Starhemberg vorbeigefahren. Vor gestern ist beim Burggrafen in Zwettl Licitation' gewesen. 5. Mai: ...Der Pöllersmüller begra ben worden, wieder ist ein Thierquäler weniger. ' Haus gehütet. ^ „Rockaroas": Zusammenkünfte der Frauen beim Wollespinnen. ^ Wünschelrutengänger. Schlinge. ' Versteigerung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2