OÖ. Heimatblätter 1992, 46. Jahrgang, Heft 4

Anton Lutz (1894-1992) „Jeder kann mit 25 Jahren Talent ha ben. Worauf es ankommt, ist mit 50 Ta lent zu haben" (Edgar Degas). Als Anton Lutz zu seinem 60. Ge burtstag im Jahre 1954 eine große Aus stellung im OO. Landesmuseum gewid met wurde, sprach die Kunstkritik von einem würdigen Überblick über ein künstlerisches Schaffen. Doch dieses lag zum damaligen Zeitpunkt bei weitem noch nicht vollständig vor. Der Maler beschäftigte sich bis wenige Jahre vor seinem Tod, der am 2. Mai des heurigen Jahres erfolgte, intensiv mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung seiner künst lerischen Möglichkeiten. Mehr als 80 Jahre lang war er als Künstler tätig und erarbeitete so ein höchst umfangreiches, stets am Malerischen orientiertes CEuvre. Das fast 100 Jahre umfassende Leben von Anton Lutz beginnt am 19. Februar 1894, er wird als Sohn des Schulleiters der Marktgemeinde Prambachkirchen Otto und seiner Ehefrau Antonia Lutz geboren. Ein erstes Näherbringen künst lerischer Gestaltung erfolgte durch den Vater, der in seiner Freizeit kleine Land- % . ^ 'Jm.-m "'i' X', m\. M rm mmm Anton Lutz, Selbstbildnis. 1969, sign., dat., Öl/Lein wand.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2