Der Meteoritenfall von Prambachkirchen vor 60 Jahren Von Hermann Kohl D er beobachtete Aufprall eines Meteoriten, das heißt eines außerirdischen Körpers, auf die Erdoberfläche ist ein seltenes Naturereignis, obwohl wir heute wis sen, daß die Masse der täglich die Erdatmosphäre erreichenden außerirdischen Materie groß ist. Aber größtenteils handelt es sich um kleine und kleinste Gebilde, die schon beim Eintritt in die Atmosphäre oder beim Durchgang durch diese ver dampfen und verglühen oder bestenfalls als unscheinbarer Staub auf die Erdoberflä che gelangen. Nur größere Objekte haben bei richtigem Einfallswinkel in die Atmo sphäre eine Chance, die Erdoberfläche zu erreichen, wobei auch sie durch Verdamp fen und Abschmelzen viel an Gewicht und Volumen verlieren. Diese Vorgänge sind mit Leuchterscheinungen verbunden - man spricht von „Feuer- und Leuchtkugeln" -, die im besiedelten Gebiet immer wieder beobachtet werden und die Auffindung einfallender Meteoriten begünstigen. nsicnt, ooen aie angescnmoizene tromsi bhruchsidk eines bisher nicht gefunden Foto: .F Ga
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2