OÖ. Heimatblätter 1992, 46. Jahrgang, Heft 4

.• * M ^ V-< r Porträt von Maria Eleonora Wohlmayr, Gattin des Rieder Brauherrn Johann Jacob Wohlmayr (geb. 1699, porträtiert 1734). Innviertier Volkskunde haus, Ried. Foto: Franz Michalek, Stadtmuseum Linz Brauerhandwerks halten, den Bottich mit hineingestellter Schapfe und Schaufel sowie übergroßen Gerstenähren. Im Wappen der Rieder Genossenschaftsbrauerei halten zwei Löwen das Rieder Stadtwappen. Die ehemalige Brauerei in Ach an der Salzach führt nur den Maischbottich, umgeben von Hopfenranken, auf ihrem Bier deckel. Es ist keinesfalls ausschließlich ein Innviertier Phänomen, die Brauerei mit tels Wappen zu symbolisieren. Heute finden wir ihre Wappen meist nur noch auf Bierflaschen oder Bierdeckeln. Stellung zur Kirche Zahlreiche Stiftungen an die Kirchen zeigen in der Vergangenheit eine enge Beziehung zwischen Kirche und Braugewerbe. Man stiftete Messen, Rosenkranzan dachten als Bürger eines Marktes oder einer Stadt. Zumeist war auch ein eigenes

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2