Hemberg stellte einst in den Wirren der Ersten Republik polemisch fest, daß „Frau Schachinger der einzige Mann" in Eferding seid Volksschule in Eferding, Realschule in Linz, sechsjähriger Aufenthalt in dem damals bekannten Handelshaus Philipp Rothbauers Witwe (A. Pummerer) in Passau und drei Jahre ein eigenes Geschäft in Mauerkirchen, das er nach dem Tode seiner ersten Frau aufgab, worauf er nach Eferding (1888) zog und das väterliche Geschäft übernahm, waren die Grund lagen seiner kaufmännischen Ausbil dung. }{arl Scbachinger Kaufmeinri Hanptplatz 53 EFERDING Hauptplatz 53 empfiehlt seio svohlassortiertes Lager in Herren- und Danienkleiderstoffen»Seidenkopftucher, Modecottone, Oxfords, Bettzeuge, Touristenwäsche, Bettfedern, nur Flauinen, garantiert reine Ware, Brautausstattungen, Spezerei- und Kolonialwaren, feinste Schokolade, Tee, Rum, Südfrüchte, Teegebäck, echt ungar. Salami, Badeschwämme und feinste Toilette seifen, k. k. Pulververschleiß, Niederlage von Kirchdorfer Zement und Kufsteiner hydrau lischen Kalk. Spezialität: Echte, alte Kirschen- n. Zwetschkenbranntweine, alteo Maiaga nnd KopaL Ansichiskarten-Verlag von Eferdin? 'ind Umgebung. l'iuwechsliiiig aller u, .Silherniünzen, Obligationen u. Coupons zum Tageskurse, Anskiinftsstelle für alle Verkehr?— ii, l'uierkiiiirts- - .iiigeiegeuiieiteii, = reuermeiaesteile una Meiaestaiie für die Rettungsabtcilung. Vereinsfiliale aes Zweigversines Wels des Landeshtlfsveremes vo.m ..Roten Kreuze". Er war Vizepräsident des „O.-ö. Gewerbeförderungsinstitutes und Handels kammerrates", tonangebend bei den Eferdinger Geldinstituten, der Sparkasse und der Volksbank, und betrieb selbst die Umwechslung aller Gold- und Sil bermünzen, Obligationen und Coupons zum Tageskurse. Im Oberösterreichischen Landes komitee zur Hebung des Fremden verkehrs, dem er seit 1903 als Mitglied angehörte, entfaltete er eine rege Tätig keit, wobei ihm sein schriftstellerisches Talent zugute kam. Allgemeine Anerkennung fand die von ihm verfaßte illustrierte Reklame schritt „Durch Oberösterreich". Die Wahlautrute, mit denen für seine Wahl im „Industrialwahlbezirk" Efer ding-Aschach-Waizenkirchen-Neumarkt-Haag-Gunskirchen zum Ober österreichischen Landtag geworben wurde, stellen den Kaufmann ganz in den Vordergrund: „Ich werde mich gegen alle Corruption im Erwerbsleben wenden, ... den Hausierhandel abschatten oder mög lichst eindämmen, da er sich schädigend auf die seßhaften Gewerbetreibenden auswirkt.... nur ein gutes Verkehrswesen ist eine wesentliche Voraussetzung für den Wohlstand des Volkes. Ich werde mich daher für die Ausgestaltung des selben einsetzen. Die Leistungsfähigkeit der Bevöl kerung hängt von der Schulbildung ah, ich werde jederzeit dafür einstehen, da ein Mensch nie genug lernen kann."^ Rudolf Keppelmüller: „Aus alter Zeit" in: „Rund ums Geld", Eferding 1981, Raiffeisenbank. Wahlaufruf vom September 1896 zur Landtags wahl, Verleger Kath. Volksverein, Akad. Preßvereinsdruckerei, Linz.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2