OÖ. Heimatblätter 1988, 42. Jahrgang, Heft 3

H ^acjfnlier^ > L V Ä' • '/y / «'1' Xyir^fy I rt $ ylj »y»^ /' yy M../.,.•«., /V. r /./ /. -7, / /> (/ v / 7h. .7 ce.s * »»t »» «*"• f /■ m/i' y er / y' ■■ Saa j. u rn 1 //. - 7s - /O ecr- yf^ Auszugsweise Auflistung von Anwesen und Hausnummern (Rubrik 3) aus dem Josephinischen Lagehuch von 1787, Lit. Q „Alphabetischer Index über die Grundobrigkeiten, Abschnitt H, Grundherrschaft Hagenberg". Foto: Leopold Vogl Um gesicherte Erkenntnisse über Häuser und deren Besitzer bzw. Bewoh ner zu erlangen, bieten sich noch die Tauf-, Hochzeits- und Totenbücher (Matriken) der Pfarre Wartberg ab 1771 an. Die ersten Eintragungen mit Haus nummern sind - im Taufbuch: 28. Februar 1771 Josephus Willinger, Eltern Michaelis Wil linger et Magdalena, Wartberg Nr. 32 - im Hochzeitsbuch: 1. Juny 1772 Orthner Franciscus et Podingbaurin Catharina, Wartberg Nr. 23 - im Totenbuch: 25. Februar 1771 Joan Schmid, Bäck(er) am Wartberg Nr. 9 Von einer Umnumerierung blieb Wartberg ob der Aist grundsätzlich ver schont. Noch heute gelten die 1771 ver gebenen Hausnummern. Lediglich 1804 fand eine geringfügige Umnumerierung ab der Hausnummer 21 statt. Leopold Vogl 201

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2