OÖ. Heimatblätter 1988, 42. Jahrgang, Heft 3

„Schwertlied". Wenn auch sein über schwengliches Pathos in unsere nüchter ne Zeit nicht mehr zu passen scheint, so muß es aus dem Geist von damals ver standen werden, als sich Europa gegen Napoleon erhob. Seine Kriegs- und Frei heitslieder haben den Schwung dieser Volkserhebung wesentlich mitgetragen und beflügelt^. Der Dichter Körner war mit der be kannten Schauspielerin am Wiener Burgtheater Toni Adamberger verlobt, welche 1811 bis 1813 auch in seinen Stücken auf der Bühne stand und seine Frauengestalten verkörperte. Nachdem sie den Tod ihres Verlobten überwunden hatte, reichte sie dem aus Leopoldschlag stammenden Numismatiker und Histori ker Joseph Calasanca (Josef Calasanz) (Ritter von) Arneth ihre Hand, der sich in der österreichischen Legion auch aktiv am Freiheitskampf beteiligt hatte. Sie kam mehrmals in den Heimatort ihres Mannes und fand dort in dessen Familie Aufnahme, zumal ihr Mann beruflich oft für längere Zeit im Ausland weilte. Erst im Jahr 1977 wurde im Zuge der Renovierung an dem allgemein als „Kör ner-Denkmal" bezeichneten Gedenk stein anstelle einer nicht mehr wiederher stellbaren Darstellung der Heiligen Fami lie das von Mario Huemer angefertigte Portrait Körners angebracht. Herbert Bezdek Quellennachweis Große Brockhaus-Enzyklopädie. Katalog zur oö. Landesausstellung 1988 „Das MühlviertePin Schloß Weinberg. Meyers Konversationslexikon. Harth Arabesken des Lebens. Die Schauspielerin Toni Adamberger. Graz 1963. Hendrich: Geschichtsbilder aus Leopoldschlag. Linz 1963. Kreyenherg: Theodor Körner. Festschrift zum 100jährigen Geburtstage. Dresden 1891. Staininger: Zur Geschichte der Familie Arneth. In: Oö. Hbl, Jahrgang 1962, Heft 2, sowie sein Brief vom 29. 9. 1965 an das Marktgemeindeamt Leo poldschlag, in welchem er Teile aus dem Manu skript „Aus meinem Leben" von Alfred R. v. Arneth zitiert. Ulm: Das Mühlviertel. 2. Aufl., Salzburg 1976. Persönliche Auskünfte von Konsulent Alois Böhm, Leopoldschlag, und Dipl-lng. Günther Kleinhanns, Bundesdenkmalamt Linz. Die Reproduktion wurde vom Verfasser der Redaktion zur Verfügung gestellt. ^ Für unsere Heimat ist noch von Interesse, daß ein Großneffe des Freiheitsdichters, Dr.h.c. Theo dor Körner, von 1951 bis 1957 österreichischer Bundespräsident war. 197

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2