OÖ. Heimatblätter 1985, 39. Jahrgang, Heft 4

Mm Ältestes Stiftssiegel von Ranshofen aus dem Jahre 1293. Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien. ZU schenkendes Zwisehen der Abtei Michaelbeuem und der Propstei Ranshofen fand am 15. September 1282 ein großer Tausch von Gütern und Rechten statt.^ss Im Jahre 1283 war Visitation im Stifte Reichersberg wegen vieler dort eingerisse ner Mißbräuche, und der dortige Propst legte sein Amt nieder. Die Chorherren wurden, vier ausgenommen, entlassen und dem Propste Konrad 1. von Ranshofen die Verwaltung und die Aufsicht über Rei chersberg aufgetragen, bis die Reform vollendet und ein neuer Propst gewählt sei.^si Von Propst Konrad wurde der Bau des abgebrannten Stiftes und der Kirche fortgesetzt und im Jahre 1283 vollendet. Am Vorabend des Festes des hl. Apostels Matthäus, am 20. September 1283, wurde die Stiftskirche mit Zustimmung von Bi schof Gottfried von Passau und in Gegen wart des Herzogs Heinrich XIII. von Bay ern durch den Bischof von Regensburg, Heinrich von Roteneck, feierlich einge weiht. ^ Propst Konrad ließ auf dem Pfla ster der neuen Kirche das Jahr der Weihe darstellen und zwar: M. duo C. et 1 temi, decem octo - ecclesiam sacravit. Diese In schrift in gebrannten Ziegeln blieb Jahr hunderte erhalten. 29. August 1287 erteilte Herzog Albrecht I. von Österreich zu Linz dem Stifte Ranshofen die Maut freiheit für 10 Fuder Wein, welcher in des sen Weingärten wächst, sowohl auf der Donau, als dem Inn bei seinen Mautstät ten. Derselbe Herzog spricht am 22. Jänner 1288 zu Steyr dem Stift Ranshofen die Gerichtsbarkeit über seine Untertanen zu.i®5 Propst Konrad wurde im Auftrage des Herzogs Heinrich von Bayern in einer Mission zu König Rudolf gesandt. Herzog Albrecht von Österreich machte am 24. Oktober 1288 Propst Heinrich zu seinem Kaplan und nahm das Stift Reichersberg in seinen Schutz. ^ Otto, Herzog von Bay ern, bestätigt am 31. Mai 1290 dem Prop ste Konrad und dem Stift die ihm durch seinen Vater erteilte Mautfreiheit.^®^ Bi schof Werner von Passau bestätigt die Be schlüsse und Vorschriften des Propstes zu Ranshofen hinsichtlich der Totenfeier für verstorbene Klosterbrüder und der Ver179 Pritz: S. 369. 180 Michael Filz: Geschichte von Michaelbeuem. S. 792. Nr. XL. 181 Pritz: S. 369. 182 Meindl: Obernberg. S. 54. 183 Pritz; S. 370. 184 Urk. Buch OÖ. IV (Wien 1867). S. 72. Nr. LXXVI. 185 Urk.BuchOÖ.IV. S.Sl.Nr.LXXXIII. 186 Mitteilung des Österreichischen Staatsarchives, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, vom 19. 5. 1980, ZI. 6267/1980 (Hofrat Dr. AnnaBenna). 187 Urk.BuchOÖ.rv.S.129.Nr.CXXXV.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2