OÖ. Heimatblätter 1985, 39. Jahrgang, Heft 1

Außerdem deckt sich die Gemeinde Wilhering genau mit den Pfarren Wilhering, Schönering und Dörnbach. Die Pfar re Roßbach hingegen umfaßt exakt die Ge meindesprengel Roßbach und St. Veit, die Pfarre Halistatt, die Gemeinden Hallstatt und Obertraun. Annähernd deckungs gleich verlaufen die Gemeinde- und Pfarr grenzen in etwa 30 Fällen. Inkorporierte Pfarren Von den per 1.1. 1985 485 bestehen den Seelsorgestationen werden 145 (1967: 118) von Ordensleuten und 341 Seelsorge sprengel von Weltpriestem (1967: 360) be treut. Die Zahl der einem Stift inkorporier ten Sprengel beträgt mit Jahresende 1984 96 (1967: 97). Die Pfarre Seewalchen wur de über Wunsch der Stiftsvorstehung Mi chaelbeuern mit 1.8. 1983 exkorporiert. Die inkorporierten Seelsorgesprengel ver teilen sich auf die Stifte wie folgt: St. Flo rian 33, Reichersberg 4, Schlägl 8, Krems münster 27, Michaelbeuem 1, Lambach 4, Schlierbach 9 und Wilhering 10. 389 Seelsorgesprengel der Diözese un terliegen freier bischöflicher Verleihung, konnten aber infolge der Weltpriester knappheit nicht durchwegs mit einem Weltpriester besetzt werden; davon wer den 49 Sprengel mit Jahresende 1984 von einem Ordensmann betreut (1967: 21). Einwohnern der volkreichste; er umfaßt im wesentlichen das Stadtgebiet von Linz. In bezug auf die Höhe der Einwohnerzahlen folgen dann die Dekanate Wels, Traun, Steyr, Schwanenstadt, Gmunden und Gallneukirchen. Es handelt sich hier um Gebie te, die zum oberösterreichischen Zentral raum bzw. zum Industrieraum GmundenVöcklabruck gehören. Aus der folgenden Tabelle ist die Bevölkerungsbewegung in den einzelnen Dekanaten ersichtlich. Bevölkerungsentwicklung und Katholiken anteil (nach Dekanaten) Starke Veränderungen ergaben sich in den einzelnen Dekanaten hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl und ihres Katholikenan teils. Ein Politischer Bezirk umfaßt im all gemeinen drei Dekanate. Das in bezug auf seine Fläche kleinste „Dekanat" ist der De kanatsverband Linz, ist aber mit 205.704

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2