Die Städte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Wilhelm Rausch im Auftrage des Öster reichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsfor schung und des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Stadtgeschichtsforschung. (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. Bd. 8) Linz: 1984. 391 Seiten. S 890.-. ISBN 3900387-08-X Hans Schuhladen: Die Nikolausspiele des Alpen raumes. Ein Beitrag zur Volksschauspielforschung. (= Schlern-Schriften 271.) Innsbruck: Wagner 1984. 276 Seiten. ISBN 3-7030-0120-8. Andreas Baumkirchner und seine Zeit. Symposion im Rahmen der „Schlaininger Gespräche" vom 24. — 26. September 1982 auf Burg Schlaining. (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland. Heft 67.) Red.: Rudolf Kropf und Wolfgang Meyer. Ei.senstadt: Burgenländisches Lande.smuseum 1983. 367 Seiten. ISBN 3-85405-085-2. Rudolf Kropf, Wolfgang Meyer: Kleinlandschaft und Türkenkriege. Das südliche Burgenland zur Zeit der Bedrohung durch die Türken im 16. und 17. Jahrhundert. f = Wissenschaftliche A rbeiten aus dem Burgenland. Heft 68.) Symposion im Rahmen der „Schlaininger Gespräche " vom 22. - 25. September 1983 auf Burg Schlaining. Ei.senstadt: Burgenländisches Landesmu.seum 1983. 280 Seilen. ISBN 3-85405-087-9. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Im Auftrage der österr. Akademie der Wissenschaften hrsg. von der Kommission für Mtmdartkunde imd Na menforschung. 23. Lieferung: (1. Lieferung des 4. Bandes) D.T- (Erge)tag. Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften 1984. 191 Seiten. öS 280.—. ISBN37001-0675-0. Fritz Mayrhofer: Linz. Oberösterreichischer Kul turführer. Hrsg. Felix Czeike. Wien — München: Jugend und Volk 1984. 114.Seiten. ISBN3-224-16251-1. Rainer Zimmermann/Gertrud Fussenegger: Alois Dom. Ein Leben für Figur und Raum. Wien — Freiburg — Basel: Herder 1985. 224 Seiten. öS 490. -. ISBN 3-210-24.768-4. Gertmd Fussenegger: Uns bebt die Welle. Liebe, Sex und Literatur. Ein Essay. Wien — Freiburg - Basel: Herder 1985. 80 Seiten. öS 128.-. ISBN3-120-24.769. Paul W. Roth (Hrsg.): Erz und Eisen in der Grünen Mark. Beitragsband zur steirischen Landesausstellung 1984. „Erz und Eisen in der Grünen Mark". Eisen erz, 12. Mai bis 14. Oktober 1984. Graz: Ami der Steiermärkischen Landesregierung 1984. 520 Seiten. öS 180.— (zu beziehen beim Büro für Landesaus stellungen der Kulturabteilung beim Amt der Steier märkischen Landesregierung, Karmeliterplatz 2111, 8010 Graz). Oberösterreicher. Landeshauptmann Heinrich Gleißner. Zeitgenossen berichten. (= öberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte öberösterreichs. Bd. 4.) Hrsg. öberösterreichisches Landesarchiv und Presseabteilung des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung. Linz: Ru dolf Trauner Ges.m.b.H. 1985. 303 Seiten. ISBN3900313-38-5. S 248.-. Heimat als Erbe und Auftrag. Beiträge zur Volks kunde und Kulturgeschichte. Festschrift für Kurt Conrad zum 65. Geburtstag. Hrsg. Rotraut Acker-Sutter für das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde und die Salzburger Hei matpflege. Salzburg: ötto Müller Verlag 1984. 664 Seiten. Leinen. öS 390. —. Berg '85. Alpenvereinsjahrbucb. (= Zeitschrift Bd. 109.) Hrsg. Deutscher und Öster reichischer Alpenverein, Alpenverein Südtirol. München - Innsbruck — Bozen: 1984. 256 Seiten. ISBN 3-7633-8044-2.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2