OÖ. Heimatblätter 1985, 39. Jahrgang, Heft 1

Literatur Heinrich Ferihumer: Erläuterungen zum histori schen Atlas der österreichischen Alpenländer. II. Abt: Die Kirchen- und Grafschaftskarte. 7. Teil: Oberösterreich. Wien 1956. Ders.: Die kirchliche Gliederung des Landes ob der Enns im Zeitalter Kaiser Josefs II. Haus Österreich und Hochstift Passau in der Zeitspan ne von 1771 bis 1782. (= Forschungen zur Ge schichte Oberösterreichs 2). Linz 1952. Rudolf Zinnhohler — Margit Lengauer: Beiträge zur Geschichte der kirchlichen Organisation in Oberösterreich. (= Forschungsbericht zur Karte „Entwicklung der kirchlichen Organisation" im „Atlas von Oberösterreich". 4. Lieferung). (= Veröffentlichungen zum Atlas von Ober österreich. Bd. 8). Linz 1970. Rudolf Zinnhobler: Die Passauer Bistumsmatri keln für das westliche Offizialat. (= Neue Veröf fentlichung des Institutes für Ostbairische Hei matforschung Nr. 31 a, b, c).Band 1: Einleitung, die Archidiakonate Passau und Interamnes. Pas sau 1978. Band 2: Die Archidiakonate Lorch, Mattsee und Lambach. Passau 1972. Band 3: Re gister. Passau 1984. Ders.: Die kirchliche Gliederung im Innviertel von 1643 bis 1850. In: Katalog zur Sonderausstel lung „Historische Dokumentation zur Eingliede rung des Innviertels im Jahre 1779". Linz 1979. S.141 - 151. Ders.: Die Entwicklung der kirchlichen Organi sation in „Oberösterreich". Von den Anfängen bis zum Ausgang des Josephinismus. In: Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich „Tausend Jahre Oberösterreich. Das Werden ei nes Landes". Linz 1983. S. 143 — 156. Rudolf Zinnhobler — Johannes Ebner: 125 ober österreichische Pfarren feiern ihr 2(K)jühriges Ju biläum. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2. 1982/83. S. 162 - 177.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2