OÖ. Heimatblätter 1984, 38. Jahrgang, Heft 4

Aussagen Jacobinis nicht in der ersten Septemberhälfte, sondern gegen Ende des Monats abgehalten werden. Unter den zu promovierenden Würdenträgern werde sich auch der Fürsterzbischof von Wien befinden. Andere Kandidaten seien vor aussichtlich der Erzbischof von Sevilla, Gonzalez y Diaz Tunon^^ und 4 Kurialen, die Monsignori Laurenzi, Gori-Merosi, Verga und Masotti. Überdies werde der Heilige Vater den Roten Hut auch dem Erzbisehof Celesia von Palermo, einem Benediktiner, verleihen, der die beste Ar beit über die Enzyklika „Humanum geCölestin Gangibauer als Abt {Stiftsarchiv Kremsmünster) Leo XIII. Paar vermutet hier, er werde vielleicht später Kardinal-Staatssekretär werden. Aussichtsreicher Kandidat war auch Msgr. Masotti, der Sekretär der S. Congregatio Episeoporum et Regularium.^® Einen weiteren Anwärter, den Maggiordom Sr. Heiligkeit Theodoli,2o beur teilt der Botschafter als konziliant und un politisch. Der Vizedatar Gori-Merosi®^ er freue sich der Sympathien des Kardinals kollegiums. Der Sekretär der Konzilskongretation Verga®® sei schließlich ein guter Theologe. Nähere Einzelheiten berichtete dann der Geschäftsträger Graf Seilern.®® Das erwartete Konsistorium werde nach den 19 Ignazio Masotti, geb. 16. 1. 1817 Forli, 1882 Se kretär der S. Congregatio Episeoporum et Regularium, 1886 Propräfekt derselben Kongrega tion, gest.31.10.(1.11.) 1888 Rom. (Ebda. S.31.) Die im vorliegenden Beitrag verwendeten Na men der Kongregationen galten zur Zeit Gangi bauers. Der letzte Stand im Aufbau der Kirchen leitung kann der Wochenausgabe des „L'Osservatore Romano" vom 12. 2. 1982 entnommen werden. (Anm. d. Red.) 20 Agostino Theodoli, geb. 18. 9. 1819 Rom, 1866 Auditor Signaturae lustistiae, 1882 Maggiordomo Sr. Heiligkeit, erhielt den Roten Hut erst bei der Kreation vom 7. 6. 1886, gest. 26. 6. 1892. (Ebda. S. 32.) 21 Carmine Gori-Merosi, 1882 Sekretär der Kon zilskongregation und Sekretär des Kardinalskol legiums, 1884 Administrator der Abtei Subiaco, gest. 15.9.1886 Rom. (Ebda. S.31.) 22 Isidore Verga, geb. 29.4. 1832 Bassano in Teverina, 1877 Propräfekt der S. Congregatio Tridentini Concilii, 1878 Präfekt derselben Kongrega tion, 1885 Präfekt der Signatura lustitiae, 1888 Präfekt der Congregatio Episeoporum et Regularium, 1896 Großpönitentiar, gest. 10. 8. 1899 Rom. (Ebda.) 23 Bericht des Geschäftsträgers Graf Seilern an Kälnoky, Rom, 15. 8. 1884, HHStA, Botschafterar chiv III, Fasz. 36, 22 A — C. 24 Zephyrin Gonzalez y Diaz Tunön OP., geb. 28.1. 1831 Villora, 1854 Priester, 1874 Bischof von Malaga, 1875 Bischof von Cördoba, 1883 Erzbi schof von Sevilla, 1885 Erzbischof von Toledo, 1886 Erzbischof von Sevilla, 1889 Verzicht auf dieses Erzbistum, gest. 29. 11. 1894 Madrid. (Hier.Cath. VIII. S.31,225, 309,361,558.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2