Bauernhof und Bauernhaus. Landschaftsbilder des Kreises Braunau Zwei unveröffentlichte Beiträge zur Kunsttopographie des Bezirkes Braunau von Eduard Kriechbaum (t) Mit 10 Textbildern Vorwort Von Aldemar W. M. Schiffkorn Im Zuge einer ausgedehnten biographischen Ar beit über den oberösterreichischen Arzt, Volks bildner und Heimatforscher Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum (1887—1958)1 versuchte der Verfasser zuerst eine vollständige Bibliographie zu erstellen, da eine solche bislang nicht vorlag. Eduard Kriechbaum verzeichnete in seinen Tage büchern, die er mit großer Genauigkeit führte, auch die Titel seiner schriftlichen Arbeiten, so bald er diese abgeschlossen hatte. Das „Wo und Wann" der Veröffentlichung dürfte für ihn aber nicht mehr so wesentlich gewesen sein, denn oft fehlen genauere Angaben darüber. Der Berichterstatter sah sich nun, um Veröffent lichtes von Unveröffentlichtem zu trennen, vor allem aber um sich nicht dem Vorwurf einer unkritischen bibliographischen Gigantomanie aus zusetzen, genötigt, das „Wo und Wann" dieser Arbeiten nicht nur karteimäßig in Bibliotheken und Archiven, sondern tatsächlich zu überprü fen®. Somit verringerte sich ehe Anzahl von Eduard Kriechbaums anscheinend unveröffent lichten Manuskripten bis auf nur wenige Titel®. Unter diesen erregten die „Landschaftsbilder des Kreises Braunau" und „Bauernhof imd Bauern haus", als Beiträge® zum Braunauer Band® der Kunsttopographie im Jahre 1944 verfaßt, das besondere Interesse des Berichterstatters. Von Dr. Hans Fink aus Braunau, dem langjährigen Redakteur der Neuen Warte am Inn und Freund Eduard Kriechbaums, hatte er im Juli 1977 er fahren®, daß sich die Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn wiederholt — zuletzt als Loys Auffanger an seinem Bezirksheimatbuch Braun au'' arbeitete — allerdings ohne Erfolg, in Wien um die Auffindung der beiden seit Kriegsende verschollenen Manuskripte bemüht haben soll. Da diese dort nicht mehr gefunden werden konn ten, nahm man an, sie seien in den letzten Kriegstagen in Wien verbrannt oder bei einer Verlagerung des Verlagsarchives nach Brüim ver lorengegangen. Das Schicksal der beiden Aufsätze Eduard Kriechbaums ist eng mit der Entstehungs geschichte des Braunauer Bandes der Kunst topographie verknüpft. Die Vorarbeiten zu diesem Band reichen bis in das Jahr 1928 zurück (begonnen von Rudolf Guby, nach dessen frühem Tode weitergeführt von Franz Martin). 1944 war der Umbruch fer tiggestellt und das Werk sollte im Verlag Rohrer erscheinen, doch das Kriegsende verhinderte das Vorhaben. Die darauf folgenden politischen Ver änderungen machten eine Umarbeitung von Tei len der Einleitungen sowie Abänderungen von topographischen Bezeichnungen notwendig. Am 18. März 1947 fragt der Herausgeber des Bandes®, Univ.-Prof. Dr. Dagobert Frey, schrift lich bei Dr. Richard Dollberg, dem offensicht lich damals zuständigen Sachbearbeiter im Unter richtsministerium, an, was mit dem bereits im Satz stehenden Band geschehen solle und urgiert eine Druckgenehmigung. Kurz darauf verlangt die Leitung des Verlages Rudolf M. Rohrer in Wien, vermutlich nach Rücksprache mit dem Ministerium, von Eduard Kriechbaum — er galt ' Sdiiffkorn, Aldemar W. M.: Eduard Kriedibaum als Volkskundler. — Innsbruck, Phil. Diss. 1978. (Masch. Vervielf.) — Leichter für den interessierten Leser er reichbar, sie gibt auch einen ausgezeichneten Über blick über die Persönlichkeit Kriechbaums, ist die Veröffentlichung von: Schiffkorn, Aldemar: Docu menta Humana. Festgabe für Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum. (= Schriftenreihe des Ober österreichischen Volksbildungswerkes, Bd. 2.) Graz 1957. I 2 Nachweislich sind über 578 Arbeiten im Druck er schienen. ' An eine Herausgabe aus dem Nachlaß ist gedacht. * Sog. „Einleitungen". " Später erschienen als: Die Kunstdenkmäler des poli tischen Bezirkes Braunau. Bearb. v. Franz Martin, mit einem Beitrag v. Artur Waltl. Mit 1 Karte und 615 Abb., davon 2 Falttafeln. (= österreichische Kunsttopographie, Bd. XXX.) Hrsg. v. Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes. Redigiert v. Dagobert Frey. Wien 1947. ' Anläßlich des II. Symposions „Geschichte der Erwach senenbildung als Persönlichkeitsgeschichte" vom 21. bis 24. Juli 1977 im Bildungszentrum Stift Reichers berg. Veranstaltet von der Förderungsstelle des Bun des für Erwachsenenbildung in Oberösterreich und dem Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich. ' Auffanger, Loys (Hrsg.): Der Bezirk Braunau am Inn. Ein Heimatbuch, Linz 1974. ® Siehe Anm. 5.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2